Feuerwehrauto Kinder










Vom Feuerwehrauto zur Feuerwehr
Gerade für Kinder übt die Feuerwehr eine große Faszination aus. Zu Einsätzen dürfen sie mit einem großen roten Auto fahren, dass noch dazu laute Geräusche macht, blinkt und voller spannender Technik ist, was vor allem die älteren Kinder fasziniert. Ein Feuerwehrauto ist damit ein ideales Geschenk für Kinder jeglichen Alters, denn das Auto macht nicht nur Spaß, es kann durchaus lehrreich sein. Viele Modelle sind originalgetreue Abbildungen von echten Feuerwehrautos und teilweise haben sie sogar unterschiedliche Funktionen als Extras eingebaut, die für zusätzlichen Spielspaß sorgen.
Vom Spielzeug zu Berufswunsch
Ein Auto von der Feuerwehr kann für Kinder der erste Anreiz sein, sich für die Tätigkeit der Feuerwehrmänner zu interessieren. Die Aufgaben in diesem Bereich sind sehr vielfältig und es gibt zahlreiche Tätigkeiten, die indirekt damit zu tun haben, wie die Konstruktion dieser für Kids oft beeindruckenden Fahrzeuge. In den großen Autos steckt jede Menge durchdachte Technik, schon alleine die Konstruktion einer einfachen Drehleiter ist oft eine Herausforderung. Aber auch in den Pumpanlagen oder den Schläuchen steckt viel Know-how und so manches Kind, das sich für die Feuerwehr begeistert hat, wird vielleicht nicht gleich Feuerwehrmann oder -frau, sondern vielleicht weckt das Auto den Wunsch einmal einen Job zu haben, bei dem es um die Entwicklung innovativer Ausrüstung geht.
Einblick in die Arbeit der Feuerwehr
Ihr wolltet euren Kindern immer schon für die Arbeit der Feuerwehr begeistern, dann ist ein kleines Modellauto dafür der ideale Einstieg. Mit einem Feuerwehrauto könnt Ihr das Interesse für dieses Thema wecken und vielleicht euren Kindern mit einem Besuch bei der örtlichen Feuerwehr einen Einblick in die Tätigkeit geben. Einige Feuerwehren veranstalten sogar eigene Besuchstage für Kinder, wo die Kids selbst einmal auf die Drehleiter dürfen oder es gibt spannende Aktionen und actionreiche Übungen. Was wäre ein perfekterer Abschluss eines solchen Tages, als ein kleines rotes Feuerwehrauto als Geschenk für die Kinder. Damit bleibt die Erinnerung an einen solchen Tag noch viel länger aufrecht.
Feuerwehrautos als exakte Nachbildung
Feuerwehrautos gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Grundsätzlich solltet ihr darauf achten, dass, je jünger ein Kind ist, umso weniger Details sollte das Fahrzeug aufweisen. Gerade für Kleinkinder können bewegliche Teile und sehr feine Details, die vielleicht sogar abbrechen können, zu einer Gefahr werden. Je älter die Kinder werden, umso filigraner kann das Auto ausfallen. Für viele Kinder ist es dann kein Spielzeug mehr, sondern ein Modell bzw. eine Nachbildung. Für ältere Kids ist es auch spannend, wenn sie selbst ein Auto gestalten können, etwa indem sie es selbst zusammenbauen oder lackieren.
Feuerwehrautos mit Lerneffekt
Spielzeug kann durchaus einen Lerneffekt haben und das gilt auch für die Feuerwehrautos. Sie können mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet sein, die die Motorik trainieren. Geräusche können die Sinne stimulieren und die Feuerwehrautos können mehr sein, als nur ein Einblick in die Tätigkeit von Feuerwehrmännern und -frauen.
Licht und Ton stimulieren die Sinne
Bereits einfache Modelle für Kids in den ersten Lebensjahren können mit Sirene und Blinklicht ausgestattet sein. Wenn Ihr so ein Auto für eure Kids kauft, solltet ihr darauf achten, dass die Geräusche nicht zu laut sind. Das Blinklicht und die Sirene machen aber durchaus Sinn, denn sie machen die Kids früh damit vertraut, dass ein Einsatzwagen kommen kann. Von Play-Doh gibt es beispielsweise einfache Feuerwehrautos, die sogar für Kleinkinder geeignet sind. Für etwas ältere Kids gibt es von Playmobil verschiedene Feuerwehrautos. Das Spielzeug ist bereits detailreicher gestaltet und sogar mit leinen Feuerwehrmännern ausgestattet. Von unterschiedlichen Herstellern gibt es nicht nur Feuerwehrautos, ihr könnt dort sogar eine vollständig ausgestattete Feuerwache für eure Kids kaufen, die viele Stunden Spielspaß bringt.
Ein Feuerwehrauto zum Zusammenbauen
Je älter die Kids werden, umso größer werden auch die Anforderungen an das Spielzeug. Einfache Feuerwehrautos sind dann oft nicht mehr genug und sie werden schnell langweilig. Eine Alternative vor allem für Kids, die gerne basteln, sind Modelle von Feuerwehrautos, die sie selbst zusammenbauen müssen. Von Lego gibt es beispielsweise einige Modelle unterschiedlicher Feuerwehrfahrzeuge. Daneben bieten noch weitere Hersteller von Spielzeug Modelle für unterschiedliche Altersgruppen wo Feuerwehrautos etwa aus Holzvorlagen ausgeschnitten und zusammengebastelt werden müssen. Später können die Fahrzeuge dann noch mit Farbe gestaltet werden.
Das Feuerwehrauto mit Fernsteuerung
Ihr wollt eure Kids ein besonderes Feuerwehrfahrzeug schenken, dann sind Autos mit Fernsteuerung ideal. Mit den ferngesteuerten Modellen können sie durch das Haus flitzen zum nächsten „Einsatz“. Feuerwehrautos mit Fernsteuerung gibt es in den unterschiedlichsten Preisklassen. Neben der Steuerung der Fahrzeuge selbst lassen sich beispielsweise über zusätzliche Tasten Folgetonhorn oder Blinklicht einschalten. Je nach Preisklasse werden aber auch noch weitere Extras geboten, wie ausfahrbare Drehleitern und vieles mehr. Bei den Modellen selbst gibt es ebenfalls unterschiedliche Ausführungen. Es gibt etwa den steuerbaren Tanklaster oder das Auto mit Drehleiter sowie kleinere Einsatzfahrzeuge. Damit können eure Kinder einen gesamten Feuerwehrfuhrpark aufbauen und sogar gemeinsam mit ihren Freunden die Autos herumflitzen lassen.
Extras für Feuerwehrautos
Je nach Modell können die Feuerwehrfahrzeuge mit unterschiedlichen Extras ausgestattet sein. Batteriebetriebene Modelle haben oft eine Sirene bzw. Blaulicht, das sich an- und ausstellen lässt. Manche Modelle haben aufziehbare Räder und können so kurze Strecken alleine fahren. Tankfahrzeugen ist oft tatsächlich ein kleiner Tank eingebaut, der sich mit Wasser befüllen und verspritzen lässt. Sehr viele Produkte haben ausziehbare bzw. ausfahrbare Drehleitern, die sich dann oft noch schenken lassen.
Reinigung und Pflege
Wenn die Kids möglichst lange etwas von dem Spielzeug haben sollen, dann sollten sie regelmäßig gereinigt werden. Klebrige Hände können die Autos verkleben, sodass sie sich nicht mehr fahren lassen, was natürlich den Spielspaß mindert. Feuerwehrfahrzeuge für Kleinkinder sind in der Regel sehr pflegeleicht, etwas aufwendiger ist die Pflege von Autos, die elektrisch betrieben werden oder bei selbst zusammengebauten Modellen. Hier ist sogar besondere Vorsicht geboten, die dürfen oft maximal abgestaubt werden und das auch nur vorsichtig, damit keine Teile abbrechen. Autos aus dem Modellbau werden daher von älteren Kindern auch nicht mehr zum Spielen benutzt, für sie ist der Zusammenbau die Herausforderung. Die Modelle können dann in Vitrinen abgestellt werden. Das ist oft auch bei vielen Legofans der Fall, die nach dem Zusammenbau die Modelle zur Schau stellen.
Mechanische Feuerwehrautos reinigen
Bei mechanischen Autos werden gerne die Antriebsachsen durch Fusseln etwa von Spielteppichen blockiert. Hier hilft oft nur noch eine spitze Pinzette mit der die Fusseln herausgezogen werden. Mehr als mit einem feuchten Tuch sie Autos abzuwischen ist zusätzlich nicht mehr notwendig. Vorsichtig solltet ihr mit Feuchtigkeit bei Modellen mit Metallteilen umgehen. Nicht jedes Auto ist aus einem rostfreien Material. Solche Fahrzeuge werden nur, wenn es unbedingt notwendig ist, sauber abgewischt.
Elektrische Feuerwehrautos regelmäßig warten
Elektrische Feuerwehrautos sind in der Wartung etwas aufwendiger. Nicht nur außen sollen sie gelegentlich mit einem feuchten Tuch gesäubert werden, auch die Fernbedienung sollte gelegentlich kontrolliert werden. Beim Säubern ist es wichtig, dass das Tuch maximal feucht ist, keinesfalls darf Feuchtigkeit in die Autos gelangen, denn das könnte die Elektronik kaputt machen. Bei Modellen mit Fernsteuerung sollten die Batterien immer dann entfernt werden, wenn das Auto nicht genutzt wird. Außerdem sollte gelegentlich geprüft werden, ob Kontakte für die Batterien korrodiert sind. Dies passiert häufig dann, wenn das Auto mal im Freien vergessen wurde. Oft reicht es schon, wenn das Fahrzeug mehrmals dem Morgentau ausgesetzt war. In diesem Fall ist das Spielzeug jedoch nicht zum Wegwerfen. Mit geeigneten Reinigern können die Kontakte wieder entrostet und das Feuerwehrauto wieder in Betrieb genommen werden. Zu viel Feuchtigkeit sollten die Fahrzeuge allerdings nicht abbekommen, denn nicht nur die Kontakte für die Stromversorgung können darunter leiden, sondern auch die verbaute Elektronik.
Das Feuerwehrauto als Lernhilfe
Das Feuerwehrauto kann für Kinder unterschiedlichen Alters auch eine gute Unterstützung sein, um unterschiedliche Dinge zu lernen. Es gibt etwa verschiedene Feuerwehrlieder und beim Singen können mit dem Auto Teile des Liedes bildlich dargestellt werden. Das Auto kann dazu dienen den Kindern spielerisch bestimmte Gefahren zu veranschaulichen und sie darauf hinweisen, wenn sie etwa mit Feuer spielen, dass dann die Feuerwehr kommen muss, um einen Brand zu löschen. Für das Spielzeug gibt es die unterschiedlichsten Arten es pädagogisch ebenfalls einzusetzen.
Fazit
Ein Feuerwehrauto ist ein Spielspaß für Kinder in fast jedem Alter. Je nach Modell kann es einfach nur eine Freizeitbeschäftigung sein oder gewisse Kompetenzen vermitteln bzw. Fähigkeiten schulen. Bei der großen Auswahl an Produkten ist für jedes Kind das richtige Modell dabei und ihr könnt gemeinsam die spannende Welt der Feuerwehr entdecken.
Die neuesten Beiträge

Warum ein Polizei Auto? – Ja, Jordi hat sich vorgenommen Polizist zu werden und somit musste doch das passende Polizei…

Wir zeigen euch Schritt für Schritt und mit etwas Geduld, wie ihr ganz einfach eine süße Schneemann Laterne basteln könnt….

Wer schon einmal umgezogen ist, weiß wie nützlich ein Akku-Bohrschrauber sein kann. Egal ob Möbel aufbauen, Löcher bohren oder andere…

Heute zeigen wir euch wie ihr mit dem SES Creative Seifen Set Seife gestallten könnt. Empfohlen ist das Bastel Set ab…

Machen eure Kinder auch so gerne Fotos mit eurem Smartphone? Dann ist die Vtech ‚Kidizoom Duo DX‘ Digitalkamera vielleicht genau…

Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns. Oh mein Gott, langsam glaube ich ja ich…

Wie ihr eventuell mitbekommen hattet, hatte ich auf der Kind und Jugend Messe ein richtig tolles Gespräch mit ergobaby in…

Heute zeigen wir euch wie ihr eine süße Fuchs Laterne basteln könnt. Das basteln wird euch und euren Kindern ganz…

Noch schnell eine Laterne für St.Martin basteln, wir zeigen euch wie das geht. Das basteln wird euch und euren Kindern ganz…