Ab besten macht Ihr eine Liste mit Kriterien, die für Euch am wichtigsten erscheinen. Gleicht die Liste ggf. untereinander ab und vergleicht die Optionen. Wer nutzt den Buggy am meisten und wo wird er eingesetzt? Die Kriterien Qualität, Stabilität und Funktion sollten immer ausgeschöpft werden so gut es geht. Frauen legen z.B. eher weniger Wert auf das gute Aussehen eines Buggys, sondern auf die einfache Handhabung und wie gut die Einkäufe im Buggy verstaut werden können. Gerade beim Einkaufen zeigt sich was ein Buggy kann oder auch nicht. Auch wie gut Euer Kind in dem Buggy sitzt, ist wichtig und ob dieser sich einfach in die Liegeposition stellen lässt. Der Buggy sollte immer wendig sein und sich für mehr als nur die Stadt eignen. Das Zusammenklappen sollte mit einer Hand gehen, was immer gut ist, wenn Du Dein Kind auf den Arm nehmen willst. Wichtig ist auch, wie sich der Wagen reinigen lässt.
Wo den richtigen Buggy kaufen?
Zunächst können wir Euch sagen, dass es immer noch an den Verbrauchern, also an Euch liegt, einen geeigneten Buggy auszusuchen. Ihr habt dazu zahlreiche Möglichkeiten. Fachgeschäfte und der Onlinemarkt stellen viele Kaufoptionen für Buggys zur Verfügung. Schön ist auch, dass es in allen Preisklassen gute Buggys gibt, wobei tatsächlich die teuersten oft die Besseren sind. Aber auch das Mittelfeld im Bereich Buggys schneidet in zahlreichen Tests gar nicht schlecht ab. Achtet bitte immer auf die verwendeten Materialien bzw. die Schadstoffe. Ansonsten sind die meisten Buggys sicher und einfach in der Handhabung. Beim Kauf kann dann noch das Aussehen oder die Vielseitigkeit ein Entscheidungskriterium sein. Farblich gibt es diese Buggys in allen erdenklichen Farben und Farbkombinationen, bis hin zu einfachem Schwarz.