Tennisschläger Kinder










Tennis hat eine traditionsreiche Geschichte
Bei Tennis handelt es sich um eine sehr traditionsreiche Sportart und inzwischen ist das Rückschlagspiel auch bei der breiten Masse beliebt und das war keinesfalls von Anfang an der Fall. Die Wurzeln des Sports sind im „Jeu de Paume“ der Vorgängervariante zu finden. Dieses Spiel wurde während des Mittelalters vorwiegend in den französischen Klöstern gespielt. Im 13. Jahrhundert finden sich erste Erwähnungen und erst im 16. und 17. Jahrhundert hat es sich im Adel und auch im Bürgertum stärker verbreitet. Damals beschränkte sich der Boom auf Frankreich und England und aus den Klöstern wurde es dann zusehends in die Städte verlagert. Aber selbst in den Adelshäusern fand das Spiel immer mehr Anhänger und so begann der europäische Adel damit, erstmals eigene Hallen zu bauen, um „Jeu de Paume“ auch unabhängig vom Wetter spielen zu können. Die erste Halle wurde dann mit Beginn des 17. Jahrhunderts in Deutschland eröffnet.
Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert kam dann ein wichtiger Wendepunkt des Sports. Denn durch den verstärkten Produktionseinsatz von Maschinen und Vulkanisierung war es möglich, relativ kleine und vor allem robuste Bälle zu produzieren, die aber gleichzeitig auch wesentlich bessere Sprungeigenschaften aufwiesen. Interessant ist es, dass die Erfindung des Rasenmähers zugleich auf für die Entwicklung des Rasentennis entscheidend war, denn so konnte ein kurz geschnittener Rasen mit wenig Aufwand massenkompatibel hergestellt werden. Der Brite Walter Clopton Wingfield ist der eigentliche Erfinder des Tennis, wie es heute bekannt ist. Im Jahr 1874 meldete er das neue Spielfeld zum Patent an und die Regeln und Vorgaben waren damals bereits recht ähnlich zu den heutigen. Verkauft wurden die Regeln zumeist in gedruckter Buchform zum Ende des 19. Jahrhunderts und das direkt im Set mit Schlägern, Bällen und Netz.
Tennis galt lange Zeit auch als sozialer Sport, bei dem es damals die seltene Möglichkeit gab, dass Männer und Frauen gemeinsam den Sport ausüben konnten/durften. Erst ab dem 20. Jahrhundert wurde Tennis immer mehr professionell und auch außerhalb des Vereinigten Königreichs immer beliebter. Es wurden internationale Verbände gegründet und die ersten großen Turniere ins Leben gerufen. Heute ist Tennis eines der beliebtesten Sportarten weltweit.
Der richtige Tennisschläger
Damit euer Kind mit dem Tennisspielen beginnen kann, benötigt es eine gewisse Grundausstattung und einen Tennisschläger. Doch bei der Auswahl des Tennisschlägers ist einiges zu beachten, wie das Alter und auch die physische Veranlagung des Kindes. Aber auch auf die verschiedenen Tennisschläger mit ihrem unterschiedlichem Gewicht, Bespannung und Material muss geachtet werden.
Auf diese Fakten muss geachtet werden beim Kauf eines Kinder Tennisschlägers
- Wichtig ist das Kinder mit einem guten Schläger das Tennisspielen erlernen
- Die Länge des Juniorschlägers ist das wichtigste an dem Kinder Tennisschlägers.
- Es gibt Anbieter mit einem sehr interessanten Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Hin und wieder muss gerade im Kinderalter ein neuer Kinder Tennisschläger gekauft werden
- Warum sollte also ein teurer Schläger gekauft werden?
- Die ideale Schlägerlänge steht im direktem Zusammenhang mit der Größe des Kindes
- Die ideale Länge kann ermittelt werden, wenn das Kind den Schläger in der Hand und nach unten hält und der Schläger sich dann in der Nähe des Fußgelenkes befindet, ohne den Boden zu berühren.
Tabelle mit Richtlinien zum Auffinden des richtigen Tennisschlägers
Empfohlenes Alter |
Höhe |
Länge |
---|---|---|
Bis 4 Jahre |
< 92 cm |
43 cm |
4 – 5 Jahre |
92 – 100 cm |
46 cm |
5 – 6 Jahre |
100 – 110 cm |
49 cm |
6 – 7 Jahre |
110 – 120 cm |
53 cm |
7 – 8 Jahre |
120 – 130 cm |
58 cm |
9 – 10 Jahre |
130 – 137 cm |
63 cm |
10 – 12 Jahre |
137 – 148 cm/td> |
66 cm |
Wenn es um den Kauf eines Tennisschlägers für Kinder geht, dann solltet ihr in erster Linie auf die Größe achten. Die Angaben, die ihr der Tabelle entnehmen könnt, stellen einen guten Richtwert für die Auswahl dar, aber dennoch sollet ihr sicherstellen, dass die Länge auch richtig ist (wie oben beschrieben).
Mittlerweile wird eine große Auswahl der verschiedensten Kinder Tennisschläger angeboten, die oftmals auch sehr günstig angeboten werden. Hier stehen euch bekannte Marken wie beispielsweise:
- Dunlop
- Head
- Wilson
- Babolat
- Prince
zur Verfügung. Und die bekanntesten Modelle mit sind beispielsweise Babolat Pure Drive Junior oder auch Head Spead Junior. Empfehlenswert ist es, wenn ihr zusammen mit euren Kind den Schläger testet. Denn so könnt ihr nicht nur sicher sein, dass die Größe passt, sondern das Kind auch beim Spielen damit gut zurecht kommt und Spaß am Tennis spielen hat.
Das Gewicht des Schlägers
Aber auch das Gewicht des Schlägers spielt eine wichtige Rolle. Zwar sind Tennisschläger für Kinder im allgemeinen leichter, aber dennoch solltet ihr beim Kauf auf die Angaben achten und gut miteinander vergleichen. Denn sollte das Kind mit dem Gewicht überfordert sein, dann kann es durchaus zu gesundheitlichen Schäden kommen, wie Sehnenüberbeanspruchung und Beschwerden am Handgelenk – das ist dann keine Seltenheit.
Doch neben dem reinen Gewicht ist auch die Balance des Tennisschlägers entscheidend, das heißt, wie das Gewicht über den Schläger verteilt ist. So sind manche junior Schläger eher kopflastig und andere haben das Gewicht eher in der Nähe des Griffs und andere versuchen wiederum neutral zu sein und sind somit eher ausgeglichen. Alles davon hat seine Vor- und Nachteile doch wichtig ist, dass sich das Kind mit dem Gewicht wohlfühlt.
Die Bespannung des Rackets
Zudem gibt es noch einen anderen ausschlaggebenden Punkt, wenn es um die richtige Wahl des junior Tennisschlägers geht und das ist die Bespannung des Rackets. Je weicher der Schläger bespannt ist, desto weiter fliegt der Ball bei gegebenen Winkel und Stärke des Schlags. Ein hart bespannter Schläger hingegen erfordert kräftige Schläge um die gleiche Weite zu erreichen, wie bei einem weich bespannten Racket. Für Kinder sind somit die weich bespannten Rackets Empfehlenswerter, damit der Spielspaß nicht beeinträchtigt wird und dem Kind ein gesundes Tennisspielen zu ermöglichen.
Fragen und Antworten
Welche Folgen hat ein falscher Tennisschläger?
Ein falscher Schläger kann mehrere negative Folgen mit sich bringen. So kann das Kind die Lust am Tennisspielen verlieren, aber es gibt auch gesundheitliche Risiken. Denn ist der Schläger vollkommen ungeeignet, dann kann es im schlimmsten Fall zur Überlastung der Muskeln, Sehnen und Gelenke kommen und das kann bei einem Kind ganz unangenehme Folgen wie beispielsweise starke Schmerzen hervorrufen.
Welcher Schläger zum Anfang?
Das Wichtigste für ein Racket für Kinder ist das Gewicht und aus diesem Grund sind viele der Kindertennisschläger auch aus Aluminium gefertigt. Diese Schläger reichen für die ersten Tennisstunden vollkommen aus, denn so kann das Kind erstmal lernen damit umzugehen.
Worauf beim Kauf besonders achten?
Beim Kauf von einem Kinder Tennisschläger sollte auf die folgenden Punkte besonders geachtet werden:
- Eine individuelle Besaitung je nach Spielstärke des Kindes
- Der perfekte Schläger passt zur Hand.
- Das Griffband ist griffig und nicht zu glatt.
- Das Gewicht ist nicht zu hoch, sondern der Schläger ist eher leicht.
Was kostet ein Kinder Tennisschläger?
Die Preise für die Markenschläger sind eher gering und so kann ein Kinder Tennisschläger von Dunlop oder Babolat bereits für rund 30 Euro gekauft werden. Aber dabei darauf achten, dass die Bespannung möglichst weich ausfällt.
Die neuesten Beiträge

Man muss nicht immer in die Ferne reisen, wenn man im Wasser plantschen und dabei jede Menge Spaß haben möchte:…

Wer meinen Blog verfolgt, der weiß, dass ich sehr viel von Siku und deren SIKU World halte! Es ist alles…

Wer meinen Blog verfolgt, der weiß – ich bin ein riesen PUKY Fan und das auch aus gutem Grund! PUKY…

Auf der Suche nach einem geeigneten Geschenk zum ersten Geburtstag eines vierten Kindes bin ich auf diesen super süßen Dackel…

Für alle, die sich in Geduld üben wollen oder vielleicht sogar ein Wettbewerb daraus machen möchten – so wie wir…

wenn Kindern eine Sache besonders großen Spaß macht, dann ist es wohl das Fotografieren! Natürlich, sie sehen ja auch uns…

Wer meint, dass ferngesteuerte Autos nur was für Jungs ist, liegt mit dieser Meinung mehr als daneben! Auch ich habe…

In Corona-Zeiten und während des Lockdowns muss man doch noch einen ticken kreativer werden als sonst bei zwei Kindern habe…

Wer meinen Blog verfolgt, der weiß, dass meine Tochter den HUDORA Little BigWheel bereits in pink hat. Und bereits damals…