Kindersitzgarnitur










Was ist eine Kindersitzgruppe
Eine Kindersitzgruppe ist eine Zusammenstellung zwischen Stühlen oder Banken und einem Tisch. Die Sitzelemente können miteinander verbunden sein oder getrennt zur Verfügung stehen. Die Kindersitzgruppen oder auch Kindersitzgarnituren stehen immer in einer geringeren Größenabmessung zur Verfügung. Die meisten Sitzgruppen für Kinder orientieren sich an den Sitzgruppen für Erwachsene.
Funktion und Verwendung der Kindersitzgruppen
Die Funktion der Kindersitzgarnituren ist recht einfach zu erklären, denn die Funktion besteht darin Kindern eine angemessene Sitzgelegenheit zu geben. Dabei wird vor allem auf das Größenverhältnis geachtet. Bedeutet die Sitzgruppen, also Stühle und Tische, sind der geringen Körpergröße der Kinder angefertigt.
Die Verwendung oder die Anwendungsbereiche sind mehr als umfangreich. Verwendet werden kann die Sitzgruppe als Speiseort für Kinder, aber auch als Spielbereich. Kinder erhalten die Möglichkeit zum Basteln, zum Malen oder zum Spielen. Die Tischgröße und die Stuhlgröße sind ideal für solche Vorhaben geeignet.
Kindersitzgarnituren für drinnen und draußen der Unterschied
Sollte sich Eltern für die Sitzgarnituren interessieren, haben sie die Auswahl zwischen einer Sitzgarnitur für draußen und eine Sitzgarnitur für drinnen. Diese haben selbstverständlich Unterschiede aufzuweisen. Die Unterschiede beziehen sich vor allem auf die Bestandteile der Sitzgarnitur. Die Kindersitzgarnituren für drinnen bestehen häufig aus einem Tisch und zwei Stühlen. Hinzu kommt bei einigen Herstellern noch eine kleine Bank, welche eine unterhalb der Sitzfläche befindende Ablagefläche besitzt.
Die Kindersitzgarnituren für draußen sind vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie aus zwei Bänken und einem Tisch bestehen. Man könnte diese Sitzgarnituren für Kinder auch mit einer Bierzeltgarnitur vergleichen. Der Unterschied liegt darin, dass die Kindersitzgarnitur in der Größe an die Körpergröße der Kinder angepasst ist und dass häufig der Tisch und die Bänke miteinander verbunden sind. Durch die gemeinsame Verbindung wird ein Umfallen oder Umkippen der Einzelelemente verhindert. Zusätzlich gibt es für die meisten Kindersitzgarnituren für den Außenbereich einen integrierten Sonnenschirm.
Die Kindersitzgarnituren für den Garten können auch im Kinderzimmer einen passenden Platz finden.
Für welche Altersgruppen sind die Kindersitzgarnituren zu erhalten
Kindersitzgarnituren sind so ausgelegt, dass sie für Kinder von 0 bis 10 Jahren geeignet sind. Die Eingrenzung wurde vor allem deswegen vorgenommen, da die meisten Kindersitzgarnituren eine begrenzte Sitzhöhe besitzen. Eltern sollten darauf achten, dass die Kindersitzgarnitur die richtige Höhe besitzt, damit Kinder ordnungsgemäß am Tisch sitzen können und eine ordentliche Haltung bekommen.
Hersteller geben die Verwendung der Altersklassen bei den Sitzgarnituren an.
Wie viele Kinder finden auf einer Kindersitzgarnitur platz?
Beim Kauf sollte berücksichtigt werden wie viele Kinder die Kindersitzgarnitur verwenden können. Denn je nach Hersteller und Modell kann es hier gravierende Unterschiede geben. Es gibt unter anderem Kindersitzgarnituren, welche für ein Kind geeignet sind. Zusätzlich finden kaufwillige Eltern Kindersitzgarnituren mit zwei bis sieben Plätzen.
Die Kindersitzgarnitur für den Innenbereich bietet maximal vier bis fünf Sitzplätze. Hier kommt es ganz darauf an, aus welchen Elementen eine Kindersitzgarnitur besteht. Wurde die Kindersitzgarnitur mit Stühlen und Bänken versehen, können bis zu fünf Kinder an einem Tisch Platz nehmen.
Kindersitzgarnituren für den Außenbereich haben oft mehr Sitzplätze, für bis zu sieben Kinder. Damit eignen sich die Kindersitzgarnituren für den Außenbereich vor allem für Geburtstagsfeiern, an denen viele Kinder teilnehmen.
Vorteile und Nachteile der Kindersitzgruppen
Kindersitzgruppen können Vorteile und Nachteile aufweisen. Diese möchten wir gerne nachfolgend benennen:
Welche Eigenschaften sollte eine passende Kindersitzgarnitur besitzen
Bei der Auswahl der Kindersitzgarnituren ist es selbstverständlich, ganz besonders wichtig die Passende für jedes Kind zu finden. Deswegen sollten einige Eigenschaften der Kindersitzgruppen bei der Auswahl berücksichtigt werden. Die wichtigste Eigenschaft ist selbstverständlich Sicherheit. Sicherheit besteht vor allem darin, dass Ecken und Kanten abgerundet sind und dass alle Bauteile ordnungsgemäß verschraubt wurden. Bei regelmäßiger Nutzung sollten die einzelnen Bestandteile der Kindersitzgarnitur nachgezogen werden. Des Weiteren sollte jede Kindersitzgruppe gut zu reinigen sein.
Um eine gute Kindersitzgruppe ausfindig zu machen ist selbstverständlich auch das Alter des eigenen Kindes zu berücksichtigen. Anhand dieser Kriterien lässt sich sehr schnell eine gute Sitzgruppe für Kinder finden. Zu guter Letzt sollten Eltern beim Kauf berücksichtigen, dass die ausgewählte Kindersitzgarnitur auch an den gewünschten Platz passt. Deswegen ist vorab der Platz genau auszumessen und am Ende eine ideale Kindersitzgarnitur herauszusuchen.
Welche Materialien gibt es bei der Kindersitzgarnitur
Die Materialien spielen vor allem bei der Robustheit und der Stabilität eine wichtige Rolle. Deswegen sollten die Materialien etwas mehr berücksichtigt werden. Die meisten Kindersitzgarnituren bestehen aus einem Holzmaterial. Dieses sorgt nicht nur für eine gute Optik, sondern auch für eine hohe Robustheit und eine leichte Pflege. Selbstverständlich sind die meisten Holzmaterialien lackiert, sodass diese auch Regen und Wind standhalten können. Sitzgarnituren für den Innenbereich können unter anderem auch aus anderen Materialien bestehen. Hier wird unter anderem auch Kunststoff angeführt. Selbstverständlich sollten Eltern sich immer für das Holzmaterial entscheiden.
Folgende Holzarten kommen für die Herstellung der Kinder Sitzgarnituren in Frage:
- Buche
- Fichte
- MDF
- Holzverbund
- Kiefer
Die meisten dieser Holzarten werden unbehandelt verwendet und erst im späteren Herstellungsverlauf behandelt. Eltern können sich unter anderem beim Kauf für lackierte Holzvarianten oder unbehandelte Holzarten entscheiden.
Was ist beim Kauf der Kinder Sitzgarnituren zu beachten
Der Kauf der Kindersitzgarnituren sollte natürlich sehr genau bedacht werden. Immerhin sollten Kinder eine Sitzgruppe bekommen, die robust ist und den Anforderungen der spielenden Gemeinde entsprechen. Deswegen sollten Sie als Eltern die folgenden Kaufkriterien berücksichtigen:
Materialverarbeitung
Die Materialverarbeitung ist in Bezug auf die Holzart bezogen. Da die meisten Kindersitzgruppen aus Holz bestehen, sollte hier auf die Art des Holzes geachtet werden. Gerade Laubhölzer sind im einiges robuster und widerstandsfähiger als Nadelhölzer.
Zu berücksichtigen ist vor allem die Lackierung der Materialien. Diese sollten schadstofffrei sein. Bei der Begutachtung der Holzmaterialien, sollten Fehler im Holz wahrgenommen werden. Hier kann es unter Umständen dazu kommen, dass bei derberen Spielen das Holz absplittert. Eine gute Sitzgarnitur weist natürlich keine Fehler auf.
Kanten/ Ecken
Die Kanten und die Ecken sollten zusätzlich betrachtet werden. Damit die Sitzgarnitur für Kinder geeignet ist, sollten die Ecken und Kanten natürlich abgerundet sein. In diesem Zusammenhang können Eltern gleichzeitig auf die Verschraubungen achten. Die meisten Sitzgarnituren kommen in einem Aufbaupaket zu Ihnen nach Hause. Bedeutet, Sie müssen die Bauteile zusammensetzen. Hier ist auf eine genaue Versenkung der Schrauben zu achten.
Lackierungen
Die Lackierungen sind nur in dem Zusammenhang zu begutachten, dass diese nicht absplittern und ohne schädliche Substanzen verarbeitet, wurden. Sollten die Lackierungen absplittern, kann es dazu kommen, dass die Bestandteile von Kleinkindern verschluckt werden.
Sitzplätze
Die Auswahl der Sitzplätze wird von den Herstellern sehr genau beschrieben. Eltern sollten auf diese Beschreibung natürlich achten. Wir die Garnitur nur für das eigene Kind benötigt reicht häufig eine Sitzgruppe für maximal 4 Kinder aus.
Unter diesen Berücksichtigungen haben Sie die Möglichkeit die passende Sitzgarnitur auch für Ihre Kinder zu finden.
Farben und Formen
Neben den eigentlichen Eigenschaften und Materialien sind natürlich auch die Farben und Formen wichtig. Hier sind das Platzangebot zu berücksichtigen und natürlich auch der Geschmack des Kindes.
Die meisten Kindersitzgarnituren können in vielen unterschiedlichen Farben vorkommen. Natürlich sind die klassischen Holzfarben auch in diesem Segment vertreten. Ganz besonders begehrt sind weiße Sitzgarnituren. Ansonsten können die Tische und Stühle unter anderen in fast allen Farben vorkommen. Besonders beliebt sind:
- Blau
- Rot
- Gelb
- Grün
- Braun
- Pink
Die Formen sind bei den klassischen Sitzgarnituren für den Außenbereich vor allem in einer länglichen Form gehalten. Es gibt aber auch runde Sitzgruppen.
Die Sitzgarnitur für das Kinderzimmer ist meist in der klassischen Stuhl / Tisch- Kombination vorhanden.
Die Bänke für die Kindersitzgarnituren
Wir haben bereits angesprochen, dass einige Hersteller Bänke für die Sitzgarnituren anbieten. Diese Bänke sind mit einer besonderen Funktion ausgestattet. Denn unter der Sitzfläche befinden sich häufig Stauräume, welche für Decken aber auch Sitzkissen perfekt verwendet werden können.
Die Bänke sollten für einen besseren Komfort mit Sitzkissen ausgestattet werden. Dadurch können Kinder auch über viele Stunden auf der Bank sitzen. Das Gleiche gilt auch für die Stühle.
Besondere Schmuckstücke für die Kindersitzgruppen
Einige Kindersitzgarnituren sind mit besonderen Applikationen ausgestattet. Diese sind gerade für Mädchen besonders ansprechend. Tische mit Mustern und Bilder werden in diesem Bereich immer beliebter. Auch besonders Schnitzarbeiten werden häufiger in den Lehnen der Stühle und Bänke verarbeitet.
Marken und Hersteller
Marken und Hersteller gibt es in diesem Möbelbereich ausreichende. Zu der bekanntesten Marke gehört das Unternehmen Pinolino. Das Unternehmen ist seit vielen Jahren auf dem Markt und dafür bekannt hochwertige Holzmöbel für Kinder herzustellen. Natürlich das das Pinolino Unternehmen auch Kindersitzgarnituren im Angebot.
Weitere Marken sind:
- My Baby Lou
- Reer
- Roba
- Geuther
Wo lassen sich die Sitzgarnituren kaufen?
Die meisten Sitzgarnituren lassen sich in einem Möbelgeschäft kaufen. Es gibt jedoch auch Gartencenter die einige der Kindergarnituren im Angebot haben. Natürlich bietet auch das Möbelhaus Ikea diese Art der Möbel an. Hier sind die Garnituren natürlich besonders billig, aber nicht unbedingt schlecht verarbeitet.
Des Weiteren lassen sich die Kindersitzgruppen auch im Internet bestellen. Preislich können sich starke Unterschiede einstellen. Die Materialien, die Größe und auch die Extras spielen hier eine Rolle. Preise von 50 € bis 150 € sind durchaus möglich.
Fazit
Kindersitzgruppen sind natürlich besonders sinnvoll. Kinder finden so den eigenen Platz und haben eine optimale Sitzhöhe. Eltern sollten beim Kauf aber auch einige Bereiche achten, denn die meisten Sitzgarnituren können starke Unterschiede aufweisen. Holz wird bei der Herstellung am meisten verarbeitet. Es gibt aber auch Kindersitzgarnituren, welche aus Kunststoff bestehen. Robustheit und Sicherheit spielen bei der Auswahl eine besondere Rolle. Kanten sollten abgerundet sein und die Sitzbereiche sollten das Spielen der Kinder ermöglichen. Gekauft werden können die passenden Garnituren in Möbelgeschäften und natürlich auch im Internet.
Die neuesten Beiträge

Man muss nicht immer in die Ferne reisen, wenn man im Wasser plantschen und dabei jede Menge Spaß haben möchte:…

Wer meinen Blog verfolgt, der weiß, dass ich sehr viel von Siku und deren SIKU World halte! Es ist alles…

Wer meinen Blog verfolgt, der weiß – ich bin ein riesen PUKY Fan und das auch aus gutem Grund! PUKY…

Auf der Suche nach einem geeigneten Geschenk zum ersten Geburtstag eines vierten Kindes bin ich auf diesen super süßen Dackel…

Für alle, die sich in Geduld üben wollen oder vielleicht sogar ein Wettbewerb daraus machen möchten – so wie wir…

wenn Kindern eine Sache besonders großen Spaß macht, dann ist es wohl das Fotografieren! Natürlich, sie sehen ja auch uns…

Wer meint, dass ferngesteuerte Autos nur was für Jungs ist, liegt mit dieser Meinung mehr als daneben! Auch ich habe…

In Corona-Zeiten und während des Lockdowns muss man doch noch einen ticken kreativer werden als sonst bei zwei Kindern habe…

Wer meinen Blog verfolgt, der weiß, dass meine Tochter den HUDORA Little BigWheel bereits in pink hat. Und bereits damals…