Hoch

Wann ist Muttertag 2026? Alle Infos & besondere Geschenkideen

Nadine Scheiner
27 Nov 2025
5 Min.
Mögen 0
Nicht mögen 0

Muttertag 2026 fällt auf Sonntag, den 10. Mai, und ist damit genau 177 Tage entfernt. Obwohl dieser besondere Tag kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland ist, wird er traditionell mit viel Liebe und Aufmerksamkeit gefeiert.

Wir haben alle wichtigen Informationen zum Muttertag 2026 für euch zusammengestellt. Der Muttertag findet in Deutschland immer an einem Sonntag statt – viele wissen aber nicht langfristig im Voraus, wann genau er stattfindet. Deutsche Verbraucher gaben laut einer Umfrage aus 2019 rund 850 Millionen Euro für Muttertagsgeschenke aus. 72,3 Prozent der Befragten antworteten, dass sie ihrer Mutter zum Muttertag etwas schenken möchten.

Hier findet ihr das genaue Datum und die Kalenderwoche des Muttertags 2026, alles über typische Bräuche, die Geschichte dieses besonderen Tages und natürlich viele kreative Geschenkideen. Besonders persönliche Überraschungen wie Fotogeschenke erfreuen sich großer Beliebtheit und lassen sich mit wenig Aufwand selbst gestalten. Wir zeigen euch, wie ihr den Tag für eure Mutter unvergesslich machen könnt.

Wann ist Muttertag 2026 in Deutschland?

Für alle, die gerne vorausplanen oder einfach neugierig sind: Wir haben alle wichtigen Informationen zum Muttertag 2026 zusammengestellt. Der Tag, an dem wir unsere Mütter besonders ehren, folgt festen Regeln im Kalender.

Das genaue Datum im Überblick

Der Muttertag 2026 fällt auf Sonntag, den 10. Mai. Diese Tradition folgt der Regel, dass der Muttertag stets auf den zweiten Sonntag im Mai stattfindet. Für alle, die bereits Geschenke für Frauen oder besondere Überraschungen planen möchten, solltet ihr dieses Datum im Kalender markieren.

Der Muttertag in den kommenden Jahren:

Jahr Datum Wochentag
2025 11. Mai Sonntag
2026 10. Mai Sonntag
2027 09. Mai Sonntag
2028 14. Mai Sonntag
2029 13. Mai Sonntag

Das Datum variiert von Jahr zu Jahr, der Wochentag bleibt jedoch immer derselbe. Besonders für Fotogeschenke, die längere Produktionszeiten benötigen, ist frühzeitige Planung wichtig.

Warum fällt Muttertag immer auf einen Sonntag?

Die USA legten 1914 erstmals jeden zweiten Sonntag im Mai als Ehrentag der Mütter fest. Deutschland übernahm diese Tradition später. Die Floristenverbände in Deutschland haben den zweiten Sonntag im Mai als Muttertag festgelegt.

Diese Regelung kann dazu führen, dass der Muttertag manchmal mit Pfingstsonntag zusammenfällt – immer dann, wenn Ostern spätestens am 26. März gefeiert wird. Für 2026 trifft dies nicht zu – Muttertag und Pfingstsonntag fallen auf unterschiedliche Termine.

Der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber etablierte den Muttertag 1922/1923 in Deutschland mit Plakaten „Ehret die Mutter” in den Schaufenstern als Tag der Blumenwünsche. Der Sonntag wurde bewusst gewählt, damit Familien gemeinsam feiern können.

Kalenderwoche und praktische Planung

Der Muttertag 2026 fällt in Kalenderwoche 19. Noch 177 Tage bis zum Muttertag 2026 – genug Zeit für besondere Überraschungen!

Mai 2026 rund um den Muttertag:

Mai 2026 Mo Di Mi Do Fr Sa So              1  2  3  4  5  6  7  8  9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Der Muttertag 2026 liegt vier Tage vor Christi Himmelfahrt am 14. Mai 2026. Perfekt für ein verlängertes Wochenende mit der Familie!

Da der Muttertag kein gesetzlicher Feiertag ist, haben Geschäfte geöffnet – praktisch für Last-Minute-Geschenke. Trotzdem empfehlen wir frühzeitige Planung, besonders für persönliche Fotogeschenke wie Fotobücher, personalisierte Tassen oder Kalender mit Familienbildern. Diese benötigen Vorlaufzeit für Gestaltung und Produktion.

Markiert euch den 10. Mai 2026 schon jetzt im Kalender und startet rechtzeitig mit der Planung!

Muttertag feiern in Deutschland

Am Muttertag 2026, dem 10. Mai, ehren Millionen Familien in Deutschland ihre Mütter. Diese Feierlichkeiten sind ein fester Bestandteil der deutschen Kultur geworden und zeigen Müttern Wertschätzung und Dankbarkeit.

Beliebte Bräuche und Traditionen

Deutsche Familien haben zahlreiche Traditionen für den Muttertag entwickelt. Kleine Kinder basteln Karten oder malen Pappherzen, während ältere Kinder und Erwachsene oft zu Blumen und Pralinen greifen. Diese Aufmerksamkeiten werden häufig mit Gutscheinen kombiniert oder durch Hausarbeiten-Übernahme ergänzt.

Fotogeschenke erfreuen sich großer Beliebtheit! Fotobücher, personalisierte Tassen mit Familienfotos oder individuell gestaltete Kalender halten gemeinsame Erinnerungen fest. Diese persönlichen Präsente werden auch zum Muttertag 2026 gerne verschenkt.

Der Handelsverband Deutschland berichtet: Deutsche planen mehr als eine Milliarde Euro für Muttertagsgeschenke auszugeben. Eine aktuelle Umfrage zeigt jedoch – an erster Stelle der mütterlichen Wunschliste steht die gemeinsame Zeit mit der Familie. Erst danach folgen Blumen oder Pralinen.

Regionale Unterschiede

Deutschland feiert den Muttertag landesweit, dennoch gibt es regionale Variationen. Während hier Frühstück im Bett und selbstgebastelte Geschenke im Vordergrund stehen, spielt in Österreich das gemeinsame Mittagessen im Familienkreis eine größere Rolle.

Skandinavische Länder setzen stärker auf gemeinsame Zeit und weniger auf materielle Geschenke. Dort werden praktische Geschenke oder gemeinsame Aktivitäten wie gemütliches Essen oder Ausflüge bevorzugt.

Deutsche Muttertags-Bräuche:

  • Blumengeschenke: Der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber etablierte 1922/1923 mit Plakaten “Ehret die Mutter” den “Tag der Blumenwünsche”
  • Familientreffen: Erwachsene Kinder besuchen ihre Mütter oder laden sie zu gemeinsamen Aktivitäten ein
  • Restaurantbesuche: Viele Familien entlasten die Mutter vom Kochen durch Restaurantbesuche

Frühstück im Bett und Familienzeit

Der absolute Klassiker zum Muttertag 2026: Frühstück im Bett! Die Kinder bereiten mit Papa-Unterstützung ein besonderes Frühstück vor und servieren es der Mutter direkt ans Bett. Frischgepresster Orangensaft, warme Brötchen und frischer Kaffee gehören zu diesem Luxusfrühstück.

Dieser Brauch entlastet die Mutter einmal von alltäglichen Pflichten. Die Rollenverteilung: Papa und größere Kinder bereiten das Essen zu, Kleinere dekorieren den Tisch oder malen eine Karte.

Gemeinsame Aktivitäten stehen am Muttertag 2026 hoch im Kurs! Ausflüge, kreative Workshops oder gemeinsames Backen – viele Ausflugsziele bieten sogar spezielle Muttertags-Angebote.

Die gemeinsame Zeit als Familie steht im Mittelpunkt. Der Muttertag bietet eine wunderbare Gelegenheit für Qualitätszeit miteinander. Die schönsten Muttertagsgeschenke sind nicht die teuersten, sondern die von Herzen kommenden Gesten und gemeinsamen Erlebnisse.

Für Menschen, die ihre Mutter verloren haben, kann dieser Tag schmerzhafte Gefühle hervorrufen. Der verstorbenen Mutter am Muttertag zu gedenken kann Trost bieten.

Die Geschichte des Muttertags

Die Tradition des Muttertags hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins frühe 20. Jahrhundert zurückreicht. Bevor wir Muttertag 2026 am 10. Mai feiern, lohnt ein Blick auf die historischen Wurzeln dieses besonderen Tages.

Ursprünge in den USA und England

Der Muttertag ist keine Erfindung des Einzelhandels. Die Verehrung der Mütter geht tatsächlich bis in die Antike zurück, als die alten Griechen Rhea, die Göttin der Erde und Fruchtbarkeit, feierten.

Die moderne Form des Muttertags entstand in der US-amerikanischen Frauenbewegung. Bereits 1865 versuchte Ann Maria Reeves Jarvis eine Mütterbewegung namens “Mothers Friendships Day” zu gründen. Fünf Jahre später startete Julia Ward Howe eine Mütter-Friedenstag-Initiative unter dem Motto “peace and motherhood”, mit dem Ziel, dass Söhne nicht mehr in Kriegen geopfert werden sollten.

Als eigentliche Begründerin des heutigen Muttertags gilt die Methodistin Anna Marie Jarvis, die Tochter von Ann Maria Reeves Jarvis. Am 12. Mai 1907 veranstaltete sie in Grafton (West Virginia) das erste “Memorial Mothers Day Meeting” – eine öffentliche Gedenkfeier für ihre verstorbene Mutter. Im darauffolgenden Jahr wurden am zweiten Maisonntag in der Methodistenkirche in Grafton allen Müttern eine Andacht gewidmet, wobei sie 500 weiße Nelken als Symbol ihrer Liebe verteilen ließ.

1914 wurde der Muttertag offiziell vom US-Kongress zum nationalen Feiertag erklärt, als Präsident Woodrow Wilson die “Joint Resolution Designating the Second Sunday in May as Mother’s Day” unterzeichnete. Von den USA aus verbreitete sich der Brauch schnell international. Im Vereinigten Königreich wurde das Konzept mit dem traditionellen “Mothering Sunday” (4. Fastensonntag) verschmolzen.

Einführung in Deutschland 1922

Der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber etablierte den Muttertag 1922/1923 mit Plakaten “Ehret die Mutter” in den Schaufenstern – zunächst als “Tag der Blumenwünsche”.

Der erste offizielle deutsche Muttertag fand am 13. Mai 1923 statt. Der Vorsitzende des Verbandes, Rudolf Knauer, bereitete mit kleineren Werbekampagnen, Veranstaltungen und sogar Muttertagspoesie den Weg dafür. Diese Tradition, die wir bis zum Muttertag 2026 pflegen werden, hatte ursprünglich starke kommerzielle Wurzeln – ähnlich wie heute, wo Fotogeschenke und personalisierte Erinnerungsstücke zu den beliebtesten Präsenten gehören.

Ab 1926 übernahm die “Arbeitsgemeinschaft für Volksgesundung” die Aufgabe, den Muttertag weiter zu verbreiten, mit dem Ziel “Kirche und Schule zu gewinnen und die Regierung dahin zu bringen, den Muttertag am zweiten Sonntag im Mai als offiziellen Feiertag festzulegen”. Der Muttertag wurde von Anfang an in Deutschland mit traditionellen Familienwerten verknüpft.

Muttertag im Nationalsozialismus

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 erhielt der Muttertag eine neue, ideologisch aufgeladene Bedeutung. Er wurde zum öffentlichen Feiertag erklärt und erstmals am dritten Maisonntag 1934 als “Gedenk- und Ehrentag der deutschen Mütter” mit der Einführung des Reichsmütterdienstes in der Reichsfrauenführung begangen.

Die Nationalsozialisten verknüpften den Muttertag mit ihrer Ideologie der “germanischen Herrenrasse”. Das Idealbild der Frau war die deutsche Mutter, die ihre Aufgabe in der “Reproduktion des deutschen Volkskörpers” sah. Besonders kinderreiche Mütter wurden als “Heldinnen des Volkes” zelebriert.

1938 führte Hitler das “Ehrenkreuz der Deutschen Mutter” ein, im Volksmund spöttisch “Karnickelorden” genannt [131]. Es wurde am Muttertag, erstmals am 21. Mai 1939, verliehen und existierte in Bronze (für vier bis fünf Kinder), Silber und Gold (für acht oder mehr “erbgesunde” Kinder) [131].

Diese vermeintliche Verehrung war exklusiv und rassistisch geprägt. Sie galt nur den Müttern, die den Zugehörigkeitskriterien der “Volksgemeinschaft” entsprachen, während jüdische Mütter, Sintize und Romnja sowie Frauen in besetzten Ländern Verfolgung ausgesetzt waren.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Muttertag in der Bundesrepublik erstmals 1950 wieder gefeiert [124], während er in der DDR nur im privaten Kreis begangen wurde. Über die Jahrzehnte entwickelte sich der Tag zu einem festen Bestandteil deutscher Kultur – eine Tradition, die wir auch zum Muttertag 2026 fortführen werden.

Muttertag 2026: Gesetzlicher Feiertag oder nicht?

Viele fragen sich, ob der Muttertag 2026 in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag ist. Wir haben die wichtigsten Infos zum rechtlichen Status für euch zusammengestellt!

Rechtlicher Status: Die Fakten

Der Muttertag ist in Deutschland kein gesetzlich verankerter Feiertag. Das Datum basiert auf Übereinkünften von Wirtschaftsverbänden. Diese wirtschaftlichen Wurzeln reichen bis in die 1920er Jahre zurück, als der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber den Muttertag als “Tag der Blumenwünsche” etablierte.

Trotzdem genießt der Muttertag eine Sonderstellung: Blumenläden dürfen an diesem Tag in aller Regel geöffnet bleiben! Diese Ausnahme unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung für die Blumenbranche.

Wichtige regionale Unterschiede:

  • In Baden-Württemberg gilt diese Sonderregelung nicht, wenn der Muttertag auf einen gesetzlichen Feiertag fällt
  • Dies passiert, wenn Ostern spätestens am 26. März gefeiert wird – dann fallen Pfingstsonntag und Muttertag zusammen

Die Floristenverbände in Deutschland haben den zweiten Sonntag im Mai als Muttertag festgelegt. Für 2026 bedeutet das: Der Muttertag am 10. Mai fällt nicht auf einen gesetzlichen Feiertag. Einzelhändler können öffnen – praktisch für Last-Minute-Geschenke!

Historischer Überblick:

  • 1949: Offizieller Status als nicht-offizieller Feiertag in der Bundesrepublik
  • Deutscher Einzelhandel beschloss: Bei Zusammenfallen mit Pfingstsonntag darf ein Ersatztermin gesucht werden
  • 2008: Kontroverse zwischen Einzelhandel und Kalenderverlagen wegen falscher Datumsangaben
  • DDR: Kein offizieller Muttertag, stattdessen Internationaler Frauentag am 8. März

Muttertag international: Die Unterschiede

Der rechtliche Status des Muttertags variiert weltweit stark. Hier findet ihr die wichtigsten Vergleichsländer:

Ähnlich wie Deutschland:

  • Österreich und Schweiz: Kein gesetzlicher Feiertag, aber immer sonntags

Offizielle Feiertage:

  • Frankreich: “Fêtes des Mères” seit 1950 offizieller Feiertag, letzter Sonntag im Mai
  • Lettland: “Mātes diena” gesetzlicher Feiertag, zweiter Sonntag im Mai
  • Polen: “Dzień Matki” jedes Jahr am 26. Mai

Besondere Regelungen:

  • Russland: Seit 1998 am letzten Sonntag im November
  • Vereinigtes Königreich/Irland: “Mother’s Day” am vierten Sonntag vor Ostern

Praktische Infos für euch

Obwohl der Muttertag 2026 kein gesetzlicher Feiertag ist, hat er kulturell enorme Bedeutung! Die Sonderstellung für Blumenläden zeigt die wirtschaftliche Relevanz.

Für eure Muttertag-Planung wichtig:

  • Geschäfte können geöffnet haben – auch kurzfristige Besorgungen möglich
  • Blumensträuße, Pralinen oder personalisierte Fotogeschenke sind verfügbar
  • Trotzdem: Individuelle Präsente wie Fotobücher brauchen Vorlaufzeit!

Wir empfehlen euch, frühzeitig zu planen – besonders für persönliche Geschenke mit euren schönsten Familienerinnerungen!

Feiertage rund um den Muttertag 2026

Das Frühjahr 2026 bietet perfekte Gelegenheiten für ausgedehnte Familienzeit! Mehrere Feiertage rund um den Muttertag am 10. Mai lassen sich clever für Brückentage und besondere Überraschungen nutzen.

Ostermontag und Tag der Arbeit

Ostermontag fällt auf den 6. April 2026 – perfekt für Familienausflüge und Osterspaziergänge! Traditionell nutzen viele Familien diesen Tag für gemeinsame Zeit in der Natur.

Der Tag der Arbeit am 1. Mai 2026 liegt günstig auf einem Freitag. Dadurch entsteht automatisch ein langes Wochenende – ideal für Muttertag-Vorbereitungen! Wer Fotogeschenke plant, kann die freie Zeit nutzen, um Familienfotos zu sortieren oder ein persönliches Fotobuch zu gestalten. Bei personalisierten Geschenken ist rechtzeitige Bestellung wichtig, damit alles pünktlich zum 10. Mai ankommt.

Christi Himmelfahrt und Pfingsten

Nur vier Tage nach dem Muttertag folgt Christi Himmelfahrt am 14. Mai 2026. Dieser Donnerstags-Feiertag bietet sich perfekt für Brückentage an!

Anschließend kommen Pfingstsonntag und Pfingstmontag am 24. und 25. Mai. Zwischen Muttertag und Pfingsten liegen nur zwei Wochen – perfekt für ausgedehnte Familienplanung!

Feiertage rund um den Muttertag 2026:

Datum Feiertag Wochentag
06.04.2026 Ostermontag Montag
01.05.2026 Tag der Arbeit Freitag
10.05.2026 Muttertag Sonntag
14.05.2026 Christi Himmelfahrt Donnerstag
24.05.2026 Pfingstsonntag Sonntag
25.05.2026 Pfingstmontag Montag

Brückentage clever nutzen

Mit durchdachter Planung könnt ihr die Feiertage optimal nutzen! Osterwoche: Mit nur zwei Urlaubstagen (2. und 7. April) bekommt ihr sechs freie Tage am Stück.

Nach Christi Himmelfahrt könnt ihr den Freitag (15. Mai) freinehmen – vier freie Tage für entspannte Muttertag-Nachfeier!

Noch cleverer: Wer die Zeit zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten überbrückt, sichert sich mit neun Urlaubstagen ganze 17 freie Tage. Alternativ bringen vier Urlaubstage nach Pfingsten (26.-29. Mai) neun freie Tage am Stück.

Für ambitionierte Urlaubsplaner: Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam (4. Juni in einigen Bundesländern) clever verbunden ergeben mit 15 Urlaubstagen 25 freie Tage! Perfekt für eine ausgedehnte Familienreise – vielleicht als besonderes Dankeschön für Mama?

Diese Feiertage bieten ausreichend Zeit, um Fotogeschenke in Ruhe vorzubereiten oder gemeinsame Erinnerungen zu schaffen, die sich später wunderbar in einem Fotobuch verewigen lassen.

Tolle Geschenkideen zum Muttertag 2026!

Hier findet ihr spannende Geschenkideen für den Muttertag 2026 am 10. Mai! Die Suche nach dem perfekten Geschenk beginnt für viele bereits Wochen im Voraus. Während der 10. Mai noch in weiter Ferne scheint, lohnt es sich, frühzeitig über besondere Aufmerksamkeiten nachzudenken, die von Herzen kommen.

Blumen und Pralinen – die Klassiker

Klassische Geschenke haben ihren festen Platz in der Muttertagstradition – nicht ohne Grund! Blumen erfreuen sich seit Einführung des Muttertags in Deutschland 1922 durch den Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber ungebrochener Beliebtheit. Statt gewöhnlicher Schnittblumen sind inzwischen jedoch nachhaltigere Alternativen gefragt: Zimmerpflanzen in personalisierten Töpfen oder getrocknete Blumen in individuell gestalteten Vasen bieten langfristige Freude.

Hochwertige Pralinen zum Muttertag 2026 stehen ebenfalls hoch im Kurs. Besonders beliebt sind exklusive Pralinensammlungen in edlen Verpackungen mit persönlicher Gravur oder Botschaft. Viele Chocolatiers bieten spezielle Muttertagseditionen an, die mit besten Zutaten und in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen erhältlich sind. Eine personalisierte Süßigkeitenbox als individuelle Pralinenverpackung wertet das traditionelle Geschenk zusätzlich auf.

DIY-Geschenke mit Herz

Handgefertigte Geschenke zeigen besondere Wertschätzung. Laut Umfragen steht gemeinsame Zeit mit der Familie ganz oben auf der Wunschliste der Mütter. DIY-Geschenkideen vereinen beides perfekt!

Selbstgemachte Wellness-Sets mit hausgemachten Seifen und Kerzen sind besonders kreativ. Auch eine persönliche Seedbomb (Samenbombe) erfreut umweltbewusste Mütter, da sie bunte Blumen wachsen lässt und die Umwelt verschönert.

DIY-Gutscheine für gemeinsame Aktivitäten sind absolute Favoriten, kreativ verpackt in einem Bilderrahmen mit Blümchen oder persönlichen Fotos. Diese selbstgemachten Zeitgeschenke kosten wenig, bedeuten aber viel.

Für süße Überraschungen eignet sich zudem ein “Mon-Chéri-Strauß” – eine kreative Alternative zum klassischen Blumenstrauß, zusammengestellt aus den Lieblingspralinen der Mutter.

Erlebnisgeschenke – gemeinsame Zeit schenken

Eine Umfrage zeigt deutlich: Gemeinsame Zeit mit der Familie steht an erster Stelle der mütterlichen Wunschliste! Daher erfreuen sich Erlebnisgeschenke zum Muttertag 2026 wachsender Beliebtheit.

Für tierliebende Mütter bieten sich besondere Naturerlebnisse an:

  • Alpakawanderungen, bei denen man den gutmütigen Tieren ganz nah kommt
  • Esel-Trekkingtouren an verschiedenen Orten in Deutschland
  • Segway-Touren durch idyllische Landschaften

Kulinarische Erlebnisse wie Weinseminare oder Sushi-Kurse verbinden Genuss mit dem Erlernen neuer Fähigkeiten. Ein besonderes Dinner-Erlebnis, beispielsweise ein “Dinner unter Wasser” mit Blick auf tropische Fische, begeistert ebenfalls.

Wellness-Angebote sorgen für Entspannung. Viele Spas bieten spezielle Muttertagsarrangements mit Handmassagen und persönlichen Gesichtspflege-Beratungen. Ein wohltuender Verwöhntag lässt sich mit praktischen Geschenken wie personalisierten Handtüchern für Wellness zu Hause kombinieren.

Fotogeschenke erfreuen sich großer Beliebtheit und halten gemeinsame Erinnerungen fest. Von Fotobüchern über personalisierte Kalender bis zu Fototassen – diese persönlichen Präsente benötigen jedoch Vorlaufzeit für Gestaltung und Produktion und sollten daher frühzeitig zum Muttertag 2026 geplant werden.

Das Wichtigste bleibt die Geste – ein von Herzen kommendes “Danke” für all die Liebe und Unterstützung unserer Mütter.

Fotogeschenke als persönliche Überraschung

Fotogeschenke gehören zu den emotionalsten Überraschungen zum Muttertag 2026! Mit kreativen Fotoprodukten zeigt ihr eurer Mutter, wie wertvoll gemeinsame Erinnerungen sind. Diese persönlichen Präsente haben einen besonderen Platz im Herzen – und lassen sich mit etwas Planung wunderbar gestalten.

Fotobücher und Kalender

Fotobücher sind wahre Schatztruhen der Erinnerung! Hier könnt ihr ganz nach persönlichen Vorlieben gestalten. Besonders wirkungsvoll wird ein Fotobuch durch thematische Kapitel wie “Kindheit”, “Urlaube” oder “Familienfeste”.

Unser Tipp für ein emotionales Fotobuch zum Muttertag 2026: Links besondere Fotomomente zwischen Mutter und Kind platzieren, rechts die passende persönliche Botschaft hinzufügen. So entsteht eine harmonische Zeitreise!

Kalender bieten den Vorteil, dass ihr den Startmonat frei wählen könnt. Besonders schön wird es, wenn jeder Monat nicht nur Lieblingsfotos zeigt, sondern zusätzlich eine persönliche Botschaft oder einen kleinen Gutschein für gemeinsame Zeit enthält.

Personalisierte Tassen und Kissen

Praktische Alltagsbegleiter mit emotionalem Mehrwert – das sind personalisierte Tassen mit Familienfotos! Wer den Kaffee nicht daraus trinken möchte, kann sie als Stiftehalter verwenden oder ein Blümchen darin pflanzen. Motivtassen sind spülmaschinenfest und mikrowellenfest.

Fotokissen bieten eine weitere Möglichkeit, der “besten Mama” eine Freude zu bereiten! Besonders beliebt: Kissen mit den Buchstaben “Mama”, die vier Lieblingsfotos enthalten. Hierfür einfach vier Bilder hochladen – Fotos im Hochformat eignen sich besonders gut.

Preislich bewegen sich diese Geschenke in einem angenehmen Rahmen: Personalisierte Tassen ab 5,95 €, Fotokissen ab etwa 14,99 €.

DIY-Ideen mit Fotos

Selbstgemachte Fotogeschenke haben besonderen Charakter! Eine kreative Idee ist ein Foto-Leporello, das sich ohne viel Material basteln lässt. Die schönsten Bilder ausdrucken und mit Tonpapier zu einem Faltbuch verarbeiten – perfekt für gemeinsame Urlaube oder alte Kinderbilder.

Weitere beeindruckende DIY-Projektideen:

  • Persönlicher Bilderrahmen mit Rautenmuster aus Fotodreiecken
  • Fotostecker für Blumensträuße: Aus gewöhnlichen Blumen wird ein “Strauß voller Erinnerungen”
  • Fotoherz im Retro-Look, das “von Herzen kommt”

Wer weniger Zeit hat, kann ein normales Notizbuch in ein persönliches Fotobuch verwandeln. Einfach ein Fotobuch gestalten, ausdrucken und den Einband mit einem Rautenmuster aus weiteren Bildern verzieren.

Wichtig für den Muttertag 2026: Plant rechtzeitig, besonders bei Druckerzeugnissen! So ist das persönliche Präsent pünktlich zum 10. Mai bereit und bereitet eurer Mutter unvergessliche Freude.

Muttertag in den kommenden Jahren

Hier findet ihr alle Muttertags-Termine der kommenden Jahre für eure Planung! Besonders für personalisierte Geschenke wie Fotobücher, die Produktionszeit benötigen, ist es sinnvoll, die Daten frühzeitig zu kennen.

Alle Termine bis 2035

Wer den Muttertag nicht verpassen möchte, findet hier die Übersicht aller Termine:

Jahr Datum Wochentag Kalenderwoche
2025 11. Mai Sonntag 19
2026 10. Mai Sonntag 19
2027 9. Mai Sonntag 18
2028 14. Mai Sonntag 19
2029 13. Mai Sonntag 19
2030 12. Mai Sonntag 19
2031 11. Mai Sonntag 19
2032 9. Mai Sonntag 19
2033 8. Mai Sonntag 18
2034 14. Mai Sonntag 19
2035 13. Mai Sonntag 19

2035 wird besonders interessant: Muttertag und Pfingstsonntag fallen auf denselben Tag. Dieses seltene Ereignis gab es zuletzt 2008, 1989 und 1978. Plant eure Fotogeschenke für 2035 besonders früh, da an Pfingsten viele Geschäfte geschlossen bleiben.

Warum variiert das Datum jährlich?

Der Muttertag fällt immer auf den zweiten Sonntag im Mai. Die Floristenverbände haben diese Regel festgelegt. Das früheste mögliche Datum ist der 8. Mai, das späteste der 14. Mai.

Der Vatertag funktioniert anders – er findet am 40. Tag nach Ostern statt (Christi Himmelfahrt). Dadurch können Muttertag und Vatertag nie auf denselben Tag fallen.

Mit dieser Übersicht könnt ihr nicht nur den Muttertag 2026 optimal vorbereiten, sondern auch langfristige Familienpläne machen. Für personalisierte Fotogeschenke ist es praktisch, die Termine im Voraus zu kennen und rechtzeitig mit der Gestaltung zu beginnen.

Fazit

Der Muttertag 2026 am 10. Mai bietet euch die perfekte Gelegenheit, euren Müttern zu zeigen, wie wichtig sie sind! Wir haben euch alle wichtigen Informationen zusammengestellt – von den genauen Terminen bis zu kreativen Geschenkideen.

Besonders persönliche Fotogeschenke wie Fotobücher oder personalisierte Tassen stehen hoch im Kurs. Diese Erinnerungsstücke bedeuten oft mehr als teure Präsente. Plant aber rechtzeitig, damit alles pünktlich zum 10. Mai fertig wird!

Umfragen zeigen: Gemeinsame Zeit steht ganz oben auf der Wunschliste der Mütter. Neben klassischen Geschenken wie Blumen lohnt es sich also, über gemeinsame Aktivitäten nachzudenken.

Mit unserer Terminübersicht bis 2035 könnt ihr schon jetzt vorausplanen. Die Regel ist einfach: zweiter Sonntag im Mai! So habt ihr genügend Zeit für besondere Überraschungen und macht den Tag für eure Mutter unvergesslich.

FAQs

Q1. Fällt der Muttertag 2026 auf ein bestimmtes Datum? Der Muttertag 2026 wird am 10. Mai gefeiert. Er findet immer am zweiten Sonntag im Mai statt.

Q2. Ist der Muttertag in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag? Nein, der Muttertag ist in Deutschland kein gesetzlicher Feiertag. Dennoch wird er traditionell gefeiert und viele Geschäfte haben geöffnet.

Q3. Welche Geschenkideen sind zum Muttertag besonders beliebt? Beliebte Geschenke sind personalisierte Fotogeschenke wie Fotobücher oder Tassen, selbstgemachte Präsente und gemeinsame Erlebnisse oder Ausflüge mit der Familie.

Q4. Wie kann man den Muttertag 2026 mit anderen Feiertagen verbinden? Der Muttertag 2026 liegt nahe an Christi Himmelfahrt (14. Mai) und Pfingsten (24./25. Mai). Durch geschickte Urlaubsplanung lassen sich längere freie Zeiträume für Familienaktivitäten schaffen.

Q5. Warum ändert sich das Datum des Muttertags jedes Jahr? Das Datum variiert, weil der Muttertag immer auf den zweiten Sonntag im Mai fällt. Dadurch verschiebt sich der genaue Tag von Jahr zu Jahr, bleibt aber immer ein Sonntag.

Teilen:

Teilen: