Babymatratze - Materialien & Größen
Die Größe der Matratze hängt maßgeblich von der Größe des Betts ab. Bett und Matratze müssen hundertprozentig in der Größe zusammenpassen. Ist die Matratze kleiner als das Bett, rutscht sie hin und her. Eine zu große Matratze muss in das Bett gequetscht werden und würde dann an den Seiten hochstehen. Beide Varianten würden Gefahren für das Kind in sich bergen. Daher ist es unbedingt notwendig eine Matratze zu kaufen, die der Größe des Betts entspricht. Babymatratzen gibt es für Stubenwagen, Babywiegen und Babybetten in verschiedenen Größen und Qualitäten. Die meist verkaufte Matratze für Babybetten hat eine Länge von 1,40 Meter und eine Breite von 70 Zentimeter. Diese Größe entspricht den handelsüblichen Betten und ist somit in jedem Matratzengeschäft, bei jedem Babyausstatter oder Versandhaus erhältlich. Diese Größe bietet genug Raum und Bewegungsfreiheit für die ersten Lebensjahre. Ihr Liebling kann solange in dem Bettchen schlafen, solange er oder sie noch mehr als 10 cm Platz am Kopf- und Fußende hat. Neben diesem Maß gibt es jedoch auch noch größere oder kleinere Matratzen zu kaufen. Betten in den Maßen 1,20m x 60cm und auch das Maß 1,60m x 70cm sind ebenfalls verfügbar und folglich können Sie auch die passenden Matratzen im guten Fachhandel erhalten. Die Matratzenhöhe bewegt sich normalerweise zwischen 7 und 13 Zentimetern. Die Stärke der Matratzen hängt von der Beschaffenheit des Materials und der Festigkeit ab. Eine Stubenwagenmatratze hat die Maße 37 x 70 cm und ist oval, die Wiegenmatratze ist rechteckig und 40 x 90 cm groß. Wenn man mit dem Kind viel unterwegs ist oder für die Reise lohnt sich die Anschaffung einer Reisebettmatratze. Diese Matratzen sind meist in 3 Segmente aufgeteilt, lassen sich falten und dadurch gut verstauen. Die Maße der Reisebettmatratze sind 60 x 120 cm.