Hoch

Was zieht man zur Taufe an? Der komplette Style-Guide 2025

Nadine Scheiner
13 Aug 2025
5 Min.
Mögen 0
Nicht mögen 0
Baby Kleid
Baby Taufkleid

Was zieht man zur Taufe an? Diese Frage beschäftigt viele von euch, wenn ihr zu diesem besonderen Anlass eingeladen werdet. Eine feste Kleiderordnung gibt es bei Taufen normalerweise nicht, trotzdem sollte euer Outfit angemessen und festlich sein. Schließlich ist eine Taufe ein besonderer Moment, zu dem ihr nicht täglich eingeladen werdet.

Der richtige Taufe Dresscode ist elegant, aber niemals übertrieben. Bedenkt dabei: Taufen finden meist in Kirchen oder Kapellen statt, was ein angemessenes, festliches Outfit verlangt und Respekt vor der religiösen Zeremonie zeigt. Für alle Taufe Outfits gilt daher: festlich, freundlich und dezent. Eine wichtige Regel: Euer Outfit als Gast sollte weder die Mutter des Täuflings noch die Taufpaten übertrumpfen.

Was die Kleidung des Täuflings angeht, entscheiden heute komplett die Eltern. Mädchen tragen oft traditionelle Taufkleider, Jungen elegante Taufanzüge oder spezielle Taufsets. In unserem Style-Guide 2025 findet ihr alles über passende Kleidung für Gäste, Eltern, Paten und natürlich den Täufling selbst.

Baby Kleid
Baby Kleid

Was ist der Dresscode bei einer Taufe?

Der Dresscode bei einer Taufe bewegt sich zwischen festlich und zurückhaltend. Viele stellen sich die Frage “was zieht man zur Taufe an”, da dieser Anlass selten vorkommt. Eine strenge Kleiderordnung gibt es nicht, dennoch sollte euer Outfit dem besonderen Moment entsprechen.

Formell, aber nicht übertrieben

Der Täufling steht im Mittelpunkt – daher gilt: weniger ist mehr! Zu aufwendige Outfits lenken von der Freude der Feier ab. Das Taufe Outfit soll festlich wirken, aber niemals übertrieben. Schlichte Eleganz ist hier gefragt.

Eine wichtige Regel: Als Gast solltet ihr mit eurem Outfit weder die Mutter des Täuflings noch die Taufpaten übertrumpfen. Das gilt heute noch immer als unhöflich. Für die nächsten Verwandten und Paten darf es etwas aufwendiger sein – blumige Kleider in Pastellfarben für Damen, ein gut geschnittener Anzug für Herren.

Passende Farben für Taufgäste:

  • Beige, Creme, Weiß und Pastellfarben
  • Frische Farben wie Orange, Rosa oder Apricot
  • Elegantes Dunkelblau

Schwere Farben wie Grau, Schwarz oder Braun passen nicht zur fröhlichen Tauffeier.

Unterschiede zur Hochzeit

Taufen sind meist kleinere Feiern am Tag. Das spiegelt sich auch in der Taufe Kleidung wider. Während Hochzeiten glamouröse Outfits verlangen, geht es bei Taufen zurückhaltender zu.

Anders als bei Hochzeiten gibt es keine strengen Farbregeln. Weiß dürfen Gäste durchaus tragen! Bei der Herrenmode muss es nicht der schwarze Maßanzug sein. Ein einfacher Anzug in gedeckter Farbe mit hellem Hemd passt perfekt.

Herren-Optionen für die Taufe:

  • Anzug in Beige, Blau oder Grau
  • Sommerlicher Leinenanzug
  • Blazer mit Stoffhose

Vater und Taufpaten sollten eine Krawatte tragen. Nach dem ersten Toast dürfen Jacketts abgelegt oder Krawatten gelockert werden.

Kirchliche vs. freie Taufe

Bei kirchlichen Taufen gelten bestimmte Regeln aus Respekt vor Ort und Zeremonie:

Kirchen-Dresscode:

  • Schultern bedeckt halten
  • Keine tiefen Ausschnitte oder Miniröcke
  • Röcke maximal eine Handbreit über dem Knie
  • Keine T-Shirts, zerrissene Jeans oder Sneaker

Bei freien Taufen bestimmt die Familie den Rahmen. Der Dresscode ist flexibler. Bei Outdoor-Taufen am See oder im Garten darf die Kleidung legerer ausfallen – Sommerkleider, Chinos mit Bluse oder lässige Jumpsuits passen gut. Männer können Leinenhemden mit Stoffhose oder Polohemds mit Jackett wählen.

Was zieht man zur taufe an baby? Für den Täufling gibt es verschiedene Traditionen. Viele Familien wählen weiße Taufkleider, die oft von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Traditionelle Taufkleidung:

  • Mädchen: Langes weißes Baby Kleid mit Stickereien oder Spitzenbesatz
  • Jungen: Weißes Taufkleid oder spezieller Taufanzug in Weiß/Pastelltönen
  • Moderne Familien: Praktische, aber festliche Kleidung

Seid ihr unsicher? Fragt einfach bei den Gastgebern nach, wie locker der Rahmen gedacht ist. So zeigt ihr Wertschätzung für den besonderen Tag!

Outfit-Tipps für Frauen als Gäste

Als Frau bei einer Taufe eingeladen zu sein, bringt die wichtige Frage mit sich: Was ziehe ich an? Die richtige Wahl liegt zwischen festlicher Eleganz und angemessener Zurückhaltung. Ihr möchtet als Gast stilvoll erscheinen, ohne zu übertrieben aufzutreten.

Kleider, Röcke oder Hosenanzug?

Für das passende Taufe Outfit haben Frauen verschiedene elegante Optionen. Ein schönes Kleid gilt als klassische Wahl für weibliche Taufgäste. Besonders passend sind knielange oder Midikleider in zarten Pastelltönen, mit floralen Prints oder in schlichter Eleganz. Wichtig dabei: Die Schultern sollten in der Kirche bedeckt sein, um Respekt vor dem religiösen Rahmen zu zeigen.

Für Damen, die keine Kleider bevorzugen, bieten Hosenanzüge oder elegante Stoffhosen mit Blazer eine stilvolle Alternative. Diese Kombination wirkt ebenso festlich und angemessen. Eine edle Bluse oder ein festliches Top lässt sich wunderbar mit einem Rock oder einer Stoffhose kombinieren – die perfekte Wahl für alle, die es bequem, jedoch dennoch elegant mögen.

Ein ausgestellter Rock bringt Leichtigkeit in euer Tauf-Outfit, während eine Palazzohose modern und elegant wirkt. Alternativ bietet ein stilvoller Jumpsuit in sanften Farben oder mit dezenten Mustern eine zeitgemäße Option.

Welche Schnitte sind geeignet?

Bei der Taufe Kleidung solltet ihr auf angemessene Schnitte achten. Tief ausgeschnittene Oberteile und sehr kurze Röcke bzw. Kleider sind zu vermeiden. Hochgeschlossene oder dezente Ausschnitte sowie Midi- oder Maxilängen erweisen sich als perfekt passend. Röcke sollten maximal eine Handbreit über dem Knie enden.

Ebenso wichtig: Extrem eng anliegende, körperbetonte Kleidung passt nicht zum Anlass einer Taufe. Zu aufreizende Looks wirken in diesem Rahmen unangemessen. Stattdessen empfehlen sich Figur umspielende Schnitte, die genügend Bewegungsfreiheit bieten und trotzdem elegant wirken.

Dünne Trägerkleider lassen sich beispielsweise mit einer Strickjacke oder einem Blazer kombinieren. Besonders in Kirchen, wo es oft kühler ist, bietet ein solches Layering nicht nur Stil, sondern auch praktischen Nutzen. Nach der Zeremonie könnt ihr die zusätzliche Schicht natürlich ablegen.

Was trägt man zur Taufe als Gast?

Als Gast bei einer Taufe sollte euer Outfit stilvoll, jedoch nicht zu förmlich sein. Diese Elemente machen euer Taufe Outfit perfekt:

Farben: Wählt helle Töne wie Hellblau, Rosa, Mint, Beige oder Pastelltöne. Auch Lachs, Apricot, Gelb oder Dunkelblau eignen sich hervorragend. Grelle Farbtöne oder Schwarz sind hingegen weniger passend.

Stoffe: Leichte, fließende Materialien sind besonders für Sommertaufen ideal. In kühleren Jahreszeiten könnt ihr zu etwas schwereren, jedoch trotzdem eleganten Stoffen greifen.

Schuhe: Setzt auf Bequemlichkeit und Eleganz zugleich. Modische Ballerinas, elegante Sandalen oder Pumps mit moderatem Absatz sind ideal. Zu hohe Absätze sollten vermieden werden, da Tauffeierlichkeiten oft mit längerem Stehen verbunden sind.

Accessoires: Dezenter Schmuck wie eine zarte Halskette oder Perlenohrringe runden das Outfit ab. Eine elegante Handtasche in neutralen Farben sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.

Denkt daran: Ein was trägt man zur Taufe als Gast Outfit sollte niemals die Mutter des Täuflings oder die Taufpaten in den Schatten stellen. Weniger ist hier tatsächlich mehr. Zudem variiert die Kleiderwahl je nach Jahreszeit – im Winter sind kniehohe Stiefel und langärmelige Oberteile angebracht, während im Sommer leichte Kleider mit einem Bolero oder Tuch für die Kirche perfekt passen.

Bei freien Taufen im Freien darf der Look etwas legerer sein, wobei die Grundregel der festlichen Zurückhaltung dennoch gilt. Hierbei könnt ihr beispielsweise zu einem farbenfrohen Sommerkleid greifen, das mit einem aufregenden Gürtel und eleganten Schuhen kombiniert wird.

Wichtig bei der Wahl des Outfits: Ihr solltet euch den ganzen Tag über wohlfühlen und genügend Bewegungsfreiheit haben, um die Feier in vollen Zügen genießen zu können. Deshalb empfehlen sich schmeichelnde, etwas weitere Passformen und Schuhe mit ausreichend Platz im Zehenbereich, da die Füße im Laufe des Tages etwas anschwellen können.

Was zieht man als Mutter des Täuflings an?

Die Mutter des Täuflings hat bei der Taufe eine ganz besondere Rolle und darf sich daher etwas festlicher kleiden als die übrigen Gäste! Schließlich ist es ein emotionaler Höhepunkt im ersten Lebensjahr eures Kindes – dieser besondere Moment darf sich durchaus im Outfit zeigen.

Eleganz mit persönlicher Note

Als Mutter des kleinen Täuflings dürft ihr beim Taufe Outfit ruhig etwas mehr strahlen! Während andere Gäste zurückhaltender gekleidet sein sollten, könnt ihr als Mama einen Tick festlicher auftreten. Elegante Kleider mit Spitzendetails, Volants oder Stickereien sind hierfür eine ausgezeichnete Wahl. Auch dezente Pailletten oder Accessoires im Metallic-Look können euer Outfit zusätzlich aufwerten.

Besonders empfehlenswert sind diese Outfit-Optionen:

  • Festliche Kleider mit feinen Details wie Spitze oder Stickerei
  • Elegante Jumpsuits mit Statement-Ärmeln oder weitem Bein
  • Stilvolle Hosenanzüge in Pastelltönen oder neutralem Beige
  • Kombination aus Rock, Bluse und Blazer für einen klassischen Look

Für Frühling oder Sommer eignen sich hervorragend Hemdblusenkleider oder Kleider mit Lochstickerei. Trotz aller Eleganz solltet ihr euch wohlfühlen und genügend Bewegungsfreiheit haben – denn mit einem Baby auf dem Arm ist Komfort mindestens genauso wichtig wie Stil!

Farben und Stoffe für Mamas

Eine Taufe ist ein fröhliches Ereignis – daher sind vor allem Kleider in freundlichen, hellen Farben passend! Weiß, Beige oder Creme sind klassische Farbwahlen, die die Reinheit und Unschuld des Anlasses symbolisieren. Außerdem eignen sich Pastellfarben wie Rosa oder Apricot besonders gut und lassen die stolze Mama strahlen.

Gemusterte Kleider mit Blumen oder Punkten verleihen dem Look eine verspielte Note. Dunkle Farben wie Schwarz oder Braun solltet ihr jedoch meiden, da diese bei einer Taufe nicht gerne gesehen werden. Diese Töne passen einfach nicht zur freudigen Atmosphäre des Anlasses.

Bei der Stoffwahl solltet ihr auf hochwertige, angenehme Materialien achten:

  • Luftige Viskose oder Baumwolle für Sommertaufen
  • Fließende Stoffe für eine schöne Silhouette
  • Materialien mit etwas Elasthan für Bewegungsfreiheit

Ein farbenprächtiges, florales Musterkleid in Midi- oder Maxilänge ist übrigens besonders beliebt und passt perfekt zur fröhlichen Stimmung einer Taufe!

Accessoires und Schuhe

Die richtige Wahl der Accessoires und Schuhe rundet euer Taufe Kleidung Ensemble perfekt ab. Helle, dezente Schmuckstücke wie klassische Ohrringe, feine Armreifen oder Ringe können eurem Look elegante Akzente verleihen, ohne zu überladen zu wirken.

Wer dem Outfit eine besondere Note verleihen möchte, kann mit einem Hut oder einem Fascinator stilvolle Highlights setzen. Dennoch gilt: Nicht übertreiben – denn auch hier ist weniger oft mehr!

Bei den Schuhen solltet ihr auf Komfort achten. Extrem hohe High Heels haben bei einer Tauffeier nichts zu suchen – sie sind nicht nur unpraktisch, sondern wirken auch unpassend. Besser sind Pumps oder elegante Sandalen mit kleinem oder mittlerem Absatz. Diese bieten ausreichend Halt für die meist entspannteren Feierlichkeiten und lassen euch den ganzen Tag über bequem stehen.

Für euch als Mutter gilt bei der Auswahl des perfekten Tauf-Outfits: Es sollte niemals zu tief ausgeschnitten sein, und die Schultern sollten zumindest während des Gottesdienstes bedeckt sein. Deshalb bietet sich ein Blazer oder eine leichte Strickjacke als praktische Ergänzung an.

Was trägt man als Taufpatin?

Als Taufpatin habt ihr eine besondere Ehre und Verantwortung übertragen bekommen – das darf sich durchaus im gewählten Outfit widerspiegeln! Die Taufpatin steht während der Zeremonie mit am Taufbecken und übernimmt eine wichtige Rolle, die auch durch die richtige Kleiderwahl unterstrichen wird.

Stilvoll, aber nicht zu auffällig

Bei der Wahl des taufe outfit als Patin gilt ein wichtiger Grundsatz: Der Täufling steht im Vordergrund. Eure Aufgabe als Patin ist es, euch dem Anlass entsprechend zu kleiden, ohne dem kleinen Hauptdarsteller die Show zu stehlen!

Für die Farbwahl eignen sich besonders Pastelltöne – diese wirken fröhlich und strahlen Leichtigkeit aus. Im Sommer harmonieren sie perfekt mit dem schönen Wetter. Ein praktischer Vorteil heller Farben: Sie heizen sich weniger auf als dunkle Töne.

Leuchtende Farben oder Neontöne gehören nicht ans Taufbecken. Sie lenken von der Zeremonie ab und ziehen unnötig Aufmerksamkeit auf sich. Pastelltöne sorgen für gute Stimmung und bleiben trotzdem dezent.

Je nach Dresscode passt auch klassische Kleidung wie das “Kleine Blaue” oder ein Hosenanzug. Schwarz solltet ihr meiden – es wirkt zu streng für diesen freudigen Anlass.

Jumpsuit oder Kleid?

Was trägt man zur taufe als Patin? Hier habt ihr verschiedene stilvolle Optionen:

  1. Elegantes Kleid in frischen Farben
  2. Schicker Jumpsuit aus fließendem Stoff
  3. Edler Hosenanzug

Ein Etuikleid oder dezenter Sommerlook unterstreicht eure verantwortungsvolle Rolle perfekt. Auch ein monochromer Jumpsuit mit schlichten Accessoires vermittelt Ernsthaftigkeit und Vertrauen.

Da die taufe kleidung für die Kirche bestimmt ist, gelten wichtige Regeln: Schultern müssen bedeckt sein und das Kleidungsstück sollte nicht über den Knien enden. Schulterfreie Kleider könnt ihr mit einer leichten Jacke oder einem schönen Schal kirchentauglich machen.

Für die oft kühle Kirche empfiehlt sich ein Tuch oder leichter Blazer über den Schultern. Im Winter bietet sich ein dunkler Hosenanzug an – er ist unempfindlicher und wärmt besser als leichte Sommerkleider.

Schmuck und Frisur

Mit dezenten Accessoires und der passenden Frisur rundet ihr euer Outfit perfekt ab! Zarter Schmuck wie klassische Ohrringe oder feine Armreifen verleihen elegante Akzente, ohne zu überladen zu wirken.

Taufketten oder Taufarmbänder werden oft als Geschenke überreicht. Diese besonderen Schmuckstücke aus 925 Sterling Silber mit Gravur sind zeitlose Erinnerungen. Name, Datum und Taufsprüche werden häufig eingraviert.

Für die Frisur bieten sich verschiedene festliche Varianten:

  1. Geflochtene Zöpfe oder Kränze
  2. Elegante Hochsteckfrisuren
  3. Offenes Haar mit dezenten Accessoires

Wichtig: Die Frisur muss bis zum Ende der Feierlichkeiten halten! Kleine Accessoires wie Blumen oder Bänder verleihen festliche Akzente, ohne übertrieben zu wirken.

Für Mädchen wird traditionell ein langes weißes Taufkleid mit zarten Stickereien oder Spitzenbesatz gewählt. Jungen tragen entweder ein weißes Taufkleid (in traditionellen Familien) oder einen speziellen Taufanzug in Weiß oder hellen Pastelltönen.

Als Patin solltet ihr euch sowohl festlich als auch bequem fühlen – ihr müsst möglicherweise den Täufling während der Zeremonie halten. Daher sollte euer Outfit neben Stil auch Bewegungsfreiheit bieten!

Was zieht man zur Taufe an – für Männer

Auch ihr Männer steht bei einer Taufe vor ähnlichen Outfit-Fragen wie die Damen: festlich, aber nicht übertrieben. Für männliche Gäste gibt es klare Richtlinien, was als angemessene Taufe Kleidung gilt und welche Kombinationen besonders stilvoll wirken.

Anzug oder Sakko mit Stoffhose?

Bei der Wahl zwischen einem kompletten Anzug oder der Kombination aus Sakko und Stoffhose gibt es keine strikten Regeln. Ein gut sitzender Anzug in gedeckten Farben wie Dunkelblau, Grau oder Beige ist eine perfekte Wahl für eine Taufe. Der klassische Anzug eignet sich besonders für diejenigen, die eine wichtige Rolle bei der Zeremonie übernehmen – etwa als Vater des Täuflings oder Taufpate.

Wer es etwas lockerer mag, kann auch zu einer Kombination aus Stoffhose, Hemd und Sakko greifen. Diese Variante ist ebenfalls angemessen und bietet mehr Spielraum für individuelle Stilnoten. Alternativ ist auch eine hochwertige, einfarbige Jeans ohne Löcher oder Waschungen in Kombination mit Hemd und Sakko ein passender Begleiter für Gäste.

Für Väter und Patenonkel empfiehlt es sich jedoch, auf Jeans zu verzichten und einen klassischen Anzug zu wählen, da sie bei der Taufe im Fokus stehen. Besonders stilvoll wirkt es übrigens, wenn Vater und Sohn im Partnerlook oder zumindest im selben Farbcode erscheinen – sei es beim gesamten Outfit oder bei kleinen Details wie Krawatte oder Einstecktuch.

Welche Farben sind passend?

Für eine Taufe sind helle, freundliche Farbtöne besonders geeignet. Der Taufe Dresscode für Männer sieht folgende Farben vor:

  • Helle Blautöne von Hellblau bis Mittelblau
  • Beige und sandige Töne
  • Helles bis mittleres Grau
  • Pastellfarben für Hemden

Besonders beliebt sind derzeit moderne Anzüge in hellen, freundlichen Farbtönen von Beige über Blau bis zu Grau. Anders als bei anderen festlichen Anlässen, bei denen dunkle Farben dominieren, solltet ihr bei einer Taufe auf den schwarzen Anzug verzichten. Schwarz wird mit Trauer assoziiert und passt daher nicht zum freudigen Anlass einer Taufe.

Falls dennoch ein schwarzer Anzug getragen wird, sollte dieser unbedingt mit einem hellen, farbigen Hemd oder einer bunten Krawatte aufgelockert werden. Allerdings empfiehlt es sich generell, auf Schwarz zu verzichten und stattdessen zu helleren Varianten zu greifen, die besser zur fröhlichen Atmosphäre passen.

Schuhe und Accessoires

Bei den Schuhen sind elegante Lederschuhe wie Oxfords oder Derbys stets eine stilvolle Wahl. In der kalten Jahreshälfte dürfen auch Chelsea Boots zum Einsatz kommen. Wer es sportlicher mag, kann zu dezenten Sneakers in Weiß greifen – vorausgesetzt, diese sind sauber und hochwertig.

Absolute No-Gos bei einer Taufe sind hingegen bunte Sportschuhe, Sandalen oder gar Zehentrenner. Besonders stilvoll wirkt es, wenn die Schuhe farblich zum Gürtel passen.

Was Accessoires betrifft, können diese eurem Outfit den letzten Schliff verleihen:

  • Ein farblich passendes Einstecktuch wertet den Look zusätzlich auf
  • Eine schlichte Krawatte oder Fliege unterstreicht die Festlichkeit
  • Manschettenknöpfe und eine elegante Uhr runden das Erscheinungsbild ab

Hemd, Krawatte und Einstecktuch dürfen bei einer Taufe durchaus farbliche Akzente setzen. Gerade weil eine Taufe ein freudiger Anlass ist, bietet sich hier Raum für farbliche Vielfalt – anders als bei formelleren Veranstaltungen.

Übrigens: Auch bei der Kleidung des Täuflings gibt es Traditionen. Während Mädchen oft in zarten, weißen Taufkleidern mit feinen Stickereien oder Spitzenbesatz getauft werden, tragen Jungen entweder ebenfalls ein weißes Taufkleid (in traditionelleren Familien) oder einen speziellen Taufanzug in Weiß oder hellen Pastelltönen. In moderneren Familien entscheiden sich viele Eltern jedoch für praktischere, dennoch festliche Kleidung für den Täufling, die dem besonderen Anlass gerecht wird.

Was zieht man zur Taufe an – für Babys

Der kleine Täufling steht im Mittelpunkt der Feier – und das zeigt sich auch in seiner Kleidung! Die Taufkleidung für Babys verbindet zeitlose Eleganz mit praktischen Aspekten. Wichtig: Das Outfit muss dem besonderen Anlass gerecht werden und gleichzeitig bequem für euren kleinen Hauptdarsteller sein.

Taufkleidung für Jungen

Für Jungen gibt es verschiedene elegante Optionen zur Taufe. Traditionell werden Taufanzüge in Weiß oder Creme bevorzugt, oft als 4-teilige Sets. Diese bestehen aus Hose, Hemd, Weste und passender Jacke. Hochwertige Taufanzüge kosten zwischen 46,99 € und 54,99 €, je nach Ausführung.

Besonders beliebt sind:

  • Klassische Taufanzüge in Weiß oder Creme
  • Sommerliche Varianten mit kurzen Ärmeln
  • Taufanzug-Strampler für kleine Babys

Alternativ zum klassischen Taufanzug gibt es praktischere Varianten wie elegante Strampler mit festlichen Details. Diese eignen sich besonders für aktive Babys! Interessant sind auch Babyanzüge im Seemannsstil für einen maritimen Touch.

Taufkleidung für Mädchen

Für Mädchen steht meist das klassische Taufkleid im Mittelpunkt. Diese gibt es von schlicht bis aufwendig verziert. Traditionelle Taufkleider sind weiß oder cremefarben mit liebevollen Details wie Stickereien, Spitzenbesatz oder zarten Blumenverzierungen.

Hochwertige Taufkleider kosten zwischen 19,99 € und 39,99 €. Viele werden aus hautfreundlichen, elastischen Stoffen gefertigt für angenehmes Tragegefühl.

Perfekte Ergänzungen zum Taufkleid:

  • Niedliche Haarreife oder Stirnbänder mit Blumenverzierungen
  • Gestrickte Mützen für kühlere Tage
  • Bolero-Jäckchen als elegante Ergänzung

Praktische Tipps für Eltern

Bei der Auswahl der Taufkleidung spielen neben der Optik auch praktische Aspekte eine wichtige Rolle. Berücksichtigt die Jahreszeit: Für Sommertaufen eignen sich leichte, locker geschnittene Kleidungsstücke aus Baumwolle, für Wintertaufen wärmere Materialien wie Fleece oder Strick.

Wichtig ist die richtige Passform – das Outfit sollte weder zu eng noch zu weit sein. Bei Babys, die bereits laufen können, empfehlen sich kürzere Taufkleider, damit die Kleinen nicht stolpern.

Achtet besonders auf die Materialqualität! Stoffe aus 100% Baumwolle sind ideal für Babys mit empfindlicher Haut oder Allergien. Diese atmungsaktiven Materialien sorgen dafür, dass sich euer Täufling den ganzen Tag wohlfühlt.

Denkt auch an passende Accessoires wie Taufschuhe oder Söckchen. Für Babys, die noch nicht laufen, reichen weiche Söckchen. Für mobile Täuflinge gibt es spezielle Taufschuhe aus weichem Leder mit genügend Halt.

Das besondere Kleidungsstück lässt sich nach der Taufe wunderbar als Erinnerung aufbewahren – viele Taufoutfits werden zu wahren Familienerbstücken, die von Generation zu Generation weitergegeben werden!

Farben, die zur Taufe passen

Die richtige Farbwahl macht euer Tauf-Outfit perfekt! Mit den passenden Farbtönen unterstreicht ihr die Bedeutung des Tages und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild bei diesem besonderen Anlass.

Pastelltöne und helle Farben

Helle, freundliche Töne wirken bei einer Taufe besonders schön und unterstreichen die festliche Atmosphäre. Klassische Farben wie Weiß, Creme, Rosé, Hellblau, Mint oder Apricot symbolisieren Reinheit, Leichtigkeit und Frische – passend zur Bedeutung des Anlasses. Diese Farben stehen für die Unschuld und Reinheit des Täuflings und werden daher gerne von Gästen gewählt.

Für euch, die 2025 modisch aktuell sein möchten, sind diese Nuancen besonders angesagt:

  • Buttergelb – warm und vielseitig
  • Lachsrosa – feminin, aber nicht zu verspielt
  • Eisblau – dezent und modern
  • Lindgrün – frühlingshaft frisch
  • Pfirsichfarbenes Beige – weich und elegant

Zarte Prints wie florale Muster, Punkte oder feine Streifen verleihen dem taufe outfit zusätzlich Persönlichkeit, ohne überladen zu wirken.

Was ist mit Schwarz?

Schwarze Kleidung bei einer Taufe wird oft kontrovers diskutiert. Knallfarben, Neon-Töne oder sehr dunkle Nuancen wie Schwarz oder Dunkelbraun solltet ihr vermeiden, da sie schnell zu hart für den Anlass wirken können. Schwarz wird oft mit Trauer verbunden und passt daher nicht zur freudigen Atmosphäre einer Taufe.

Es gibt aber Ausnahmen: Das “kleine Schwarze” kann mit farbigen Accessoires durchaus zur Taufe passen – besonders in stilvollem Ambiente. Wer dennoch zu schwarzer Kleidung tendiert, sollte diese unbedingt mit hellen Accessoires oder kleinen Farbakzenten auflockern. In einem Online-Forum berichteten mehrere Mütter, dass sie selbst schwarze Kleidung zur Taufe ihrer Kinder trugen, ohne dass dies negativ aufgefallen wäre.

Farbabstimmung mit der Familie

Ein harmonisches Gesamtbild entsteht, wenn die engsten Familienmitglieder ihre Outfits farblich abstimmen. Viele Eltern wünschen sich bei einer Taufe einen gemeinsamen Farbcode für enge Angehörige oder Paten – zum Beispiel Weiß mit Akzenten in Grün, Blau oder Rosa. Dies sorgt nicht nur für schöne Fotos, sondern auch für ein stimmiges Erscheinungsbild.

Beim was zieht man zur taufe an baby gibt es traditionelle Unterschiede: Für Jungen werden meist Taufanzüge in Weiß oder Creme bevorzugt, während Mädchen in zarten, weißen Taufkleidern mit feinen Stickereien oder Spitzenbesatz getauft werden. Diese klassischen Farben symbolisieren die Reinheit und Unschuld des Täuflings.

Praktischer Tipp für harmonische Farbgestaltung: Wählt einige Farben, die gut zusammenpassen und in der Dekoration immer wieder auftauchen. Wenn Blumenarrangements und Tischdekorationen in Pastellfarben gehalten sind, entsteht eine sanfte und friedliche Stimmung. Bei Unsicherheit fragt am besten bei den Eltern des Täuflings nach, da jede Familie andere Vorstellungen davon hat, wie sich die Gäste für eine Taufe kleiden sollten.

Was man bei einer Taufe besser nicht trägt

Bei der Frage was zieht man zur taufe an ist es genauso wichtig zu wissen, welche Kleidungsstücke unpassend sind. Obwohl es keine strenge Kleiderordnung gibt, solltet ihr bestimmte Outfit-Elemente vermeiden, um den Anlass angemessen zu würdigen.

Zu freizügige Kleidung

Tief ausgeschnittene Oberteile und sehr kurze Röcke bzw. Kleider passen nicht zu einer Taufe. Hochgeschlossene oder dezente Ausschnitte sowie Midi- oder Maxilängen sind hingegen perfekt! Die Schultern sollten, besonders in der kirchlichen Umgebung, bedeckt sein. Dünne Trägerkleider lassen sich mit einer Strickjacke oder einem Blazer kombinieren. Außerdem gilt: Extrem eng anliegende, körperbetonte Kleidung vermeiden.

Zu sportliche Outfits

T-Shirts, Jeans (besonders zerrissene), Sneakers oder Kapuzenpullover sind absolut tabu und wirken nicht respektvoll gegenüber dem feierlichen Anlass. Allzu lässige Looks mit Flip-Flops werden dem würdigen Tag ebenfalls nicht gerecht. Stattdessen auf angemessene taufe kleidung setzen, die festlich, aber nicht übertrieben wirkt.

No-Gos bei Farben und Mustern

Grelle und auffällige Farben oder Muster sind bei einer Taufe fehl am Platz. Zarte Pastelltöne oder klassische, neutrale Farben werden bevorzugt. Ein kompletter Look in Schwarz ist eher nicht zu empfehlen, kann allerdings mit farbigen Accessoires aufgelockert werden. Verzichtet auf übermäßigen Schmuck oder zu viele Accessoires – setzt stattdessen auf schlichte Eleganz.

Fazit: So findet ihr euer perfektes Tauf-Outfit!

Die richtige Kleidung für eine Taufe zu finden ist eigentlich gar nicht so schwer. Mit unseren Tipps könnt ihr die Frage “Was zieht man zur Taufe an?” ganz einfach beantworten! Wichtig ist: festlich, aber nicht übertrieben. Helle Farben wie Hellblau, Rosa, Mint oder Beige passen perfekt zu diesem fröhlichen Anlass. Schwarz und grelle Töne solltet ihr dagegen vermeiden.

Für euch Damen sind elegante Kleider, Jumpsuits oder Hosenanzüge eine tolle Wahl. Männer machen mit einem Anzug in dezenten Farben oder der Kombination aus Sakko und Stoffhose alles richtig! Denkt daran: Die Kleidung sollte für die Kirche angemessen sein – also keine tiefen Ausschnitte, zu kurze Röcke oder nackte Schultern.

Als Eltern und Paten dürft ihr euch etwas festlicher anziehen als andere Gäste. Trotzdem steht immer der Täufling im Mittelpunkt! Bei allen Outfit-Entscheidungen gilt: Weniger ist mehr.

Für den kleinen Täufling sind traditionelle Kleidungsstücke nach wie vor sehr beliebt. Mädchen tragen meist zarte, weiße Taufkleider mit feinen Stickereien oder Spitzenbesatz – diese symbolisieren Reinheit und Unschuld. Jungen bekommen entweder ein weißes Taufkleid oder einen speziellen Taufanzug in Weiß oder hellen Pastelltönen.

Der Komfort eures Babys sollte immer an erster Stelle stehen! Atmungsaktive Materialien wie Baumwolle sind ideal und sorgen dafür, dass sich euer kleiner Hauptdarsteller den ganzen Tag wohlfühlt.

Eine Taufe ist ein wunderbares Familienereignis, bei dem ihr ein neues Mitglied willkommen heißt. Mit den richtigen Styling-Tipps aus unserem Guide wird die Tauffeier garantiert unvergesslich – für euch Gäste und natürlich für den Täufling!

Teilen:

Teilen: