Als Frau bei einer Taufe eingeladen zu sein, bringt die wichtige Frage mit sich: Was ziehe ich an? Die richtige Wahl liegt zwischen festlicher Eleganz und angemessener Zurückhaltung. Ihr möchtet als Gast stilvoll erscheinen, ohne zu übertrieben aufzutreten.
Kleider, Röcke oder Hosenanzug?
Für das passende Taufe Outfit haben Frauen verschiedene elegante Optionen. Ein schönes Kleid gilt als klassische Wahl für weibliche Taufgäste. Besonders passend sind knielange oder Midikleider in zarten Pastelltönen, mit floralen Prints oder in schlichter Eleganz. Wichtig dabei: Die Schultern sollten in der Kirche bedeckt sein, um Respekt vor dem religiösen Rahmen zu zeigen.
Für Damen, die keine Kleider bevorzugen, bieten Hosenanzüge oder elegante Stoffhosen mit Blazer eine stilvolle Alternative. Diese Kombination wirkt ebenso festlich und angemessen. Eine edle Bluse oder ein festliches Top lässt sich wunderbar mit einem Rock oder einer Stoffhose kombinieren – die perfekte Wahl für alle, die es bequem, jedoch dennoch elegant mögen.
Ein ausgestellter Rock bringt Leichtigkeit in euer Tauf-Outfit, während eine Palazzohose modern und elegant wirkt. Alternativ bietet ein stilvoller Jumpsuit in sanften Farben oder mit dezenten Mustern eine zeitgemäße Option.
Welche Schnitte sind geeignet?
Bei der Taufe Kleidung solltet ihr auf angemessene Schnitte achten. Tief ausgeschnittene Oberteile und sehr kurze Röcke bzw. Kleider sind zu vermeiden. Hochgeschlossene oder dezente Ausschnitte sowie Midi- oder Maxilängen erweisen sich als perfekt passend. Röcke sollten maximal eine Handbreit über dem Knie enden.
Ebenso wichtig: Extrem eng anliegende, körperbetonte Kleidung passt nicht zum Anlass einer Taufe. Zu aufreizende Looks wirken in diesem Rahmen unangemessen. Stattdessen empfehlen sich Figur umspielende Schnitte, die genügend Bewegungsfreiheit bieten und trotzdem elegant wirken.
Dünne Trägerkleider lassen sich beispielsweise mit einer Strickjacke oder einem Blazer kombinieren. Besonders in Kirchen, wo es oft kühler ist, bietet ein solches Layering nicht nur Stil, sondern auch praktischen Nutzen. Nach der Zeremonie könnt ihr die zusätzliche Schicht natürlich ablegen.
Was trägt man zur Taufe als Gast?
Als Gast bei einer Taufe sollte euer Outfit stilvoll, jedoch nicht zu förmlich sein. Diese Elemente machen euer Taufe Outfit perfekt:
Farben: Wählt helle Töne wie Hellblau, Rosa, Mint, Beige oder Pastelltöne. Auch Lachs, Apricot, Gelb oder Dunkelblau eignen sich hervorragend. Grelle Farbtöne oder Schwarz sind hingegen weniger passend.
Stoffe: Leichte, fließende Materialien sind besonders für Sommertaufen ideal. In kühleren Jahreszeiten könnt ihr zu etwas schwereren, jedoch trotzdem eleganten Stoffen greifen.
Schuhe: Setzt auf Bequemlichkeit und Eleganz zugleich. Modische Ballerinas, elegante Sandalen oder Pumps mit moderatem Absatz sind ideal. Zu hohe Absätze sollten vermieden werden, da Tauffeierlichkeiten oft mit längerem Stehen verbunden sind.
Accessoires: Dezenter Schmuck wie eine zarte Halskette oder Perlenohrringe runden das Outfit ab. Eine elegante Handtasche in neutralen Farben sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.
Denkt daran: Ein was trägt man zur Taufe als Gast Outfit sollte niemals die Mutter des Täuflings oder die Taufpaten in den Schatten stellen. Weniger ist hier tatsächlich mehr. Zudem variiert die Kleiderwahl je nach Jahreszeit – im Winter sind kniehohe Stiefel und langärmelige Oberteile angebracht, während im Sommer leichte Kleider mit einem Bolero oder Tuch für die Kirche perfekt passen.
Bei freien Taufen im Freien darf der Look etwas legerer sein, wobei die Grundregel der festlichen Zurückhaltung dennoch gilt. Hierbei könnt ihr beispielsweise zu einem farbenfrohen Sommerkleid greifen, das mit einem aufregenden Gürtel und eleganten Schuhen kombiniert wird.
Wichtig bei der Wahl des Outfits: Ihr solltet euch den ganzen Tag über wohlfühlen und genügend Bewegungsfreiheit haben, um die Feier in vollen Zügen genießen zu können. Deshalb empfehlen sich schmeichelnde, etwas weitere Passformen und Schuhe mit ausreichend Platz im Zehenbereich, da die Füße im Laufe des Tages etwas anschwellen können.