Es gibt verschiedene Wege wie ihr euren Mundschutz wieder sauber bekommt. Dabei spielt Hitze die wichtigste Rolle. Egal ob mit heißem Wasser, dem Backofen oder dem Bügeleisen. Es ist allerdings nicht notwendig die Atemmaske mit Desinfektionsmittel zu desinfizieren.
1. Stoffmaske waschen
Ihr könnt eure Stoffmaske bei mindestens 60°C in der Waschmaschine waschen. Das tötet die Viren ab. Wer für eine Maske nicht direkt eine Maschine anschmeißen will, kann die Maske auch auf dem Herd für einige Minuten auskochen. Dabei mit einem Holzlöffel immer wieder umrühren.
Bei der Herstellung der Schutzmasken achtet auch Materialien, die für Kochwäsche geeignet sind (z.B. Baumwolle).
2. Maske erhitzen im Backofen
Der Virologe Christina Drosten empfiehlt dem Mundschutz im Backofen zu erhitzen. Die Maske wird dafür bei ca. 70°C für 30 Minuten in den Backofen gelegt. Diese Variante bietet sich besonders für Masken an, die nicht gewaschen werden können. Aber Achtung lasst die Maske nicht unbeaufsichtigt!
3. Maske bügeln
Die Maske mit dem Bügeleisen auf der höchsten Stufe bügeln, ist ein weitere Weg die Viren abzutöten. Dabei bügelt ihr besonders die Falten gründlich und gerne von beiden Seiten. Das Bügeln könnt ihr auch ergänzend zum Waschen anwenden.
4. Desinfizieren in der Mikrowelle ?
Die Mikrowelle ist nur bei Masken ohne Metall eine Lösung. Achtet also darauf, dass es zum Beispiel keinen metallischen Nasenbügel gibt.
Für die Desinfektion in der Mikrowelle wird die Maske mit der Außenseite nach unten auf zwei Behälter mir je 50 ml Wasser gelegt. Die Mikrowelle bei 750 Watt für zwei Minuten anstellen. Die Maske wird durch den aufsteigenden Wasserdampf desinfiziert.
Alle Methoden, die wir hier beschreiben sind Empfehlungen und bieten keine hunderprozentige Sicherheit. Wer auf Nummer Sicher gehen will nutzt am besten mehr als eine Methode, zum Beispiel waschen und bügeln.